logo!: Wahlsonntag: Landtagswahl in Brandenburg

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Wahlsonntag: Landtagswahl in Brandenburg

    Ihr habt bestimmt schon mal einen Klassensprecher oder eine Klassensprecherin gewählt – jemanden, der eure Klasse vertritt und sich für eure Interessen einsetzt.
    Im Bundesland Brandenburg ist am Sonntag etwas ähnliches passiert: Die Menschen haben dort den Landtag gewählt. Das ist das Parlament des Bundeslandes. Die Politikerinnen und Politiker im Landtag vertreten die Menschen in ihrem Bundesland und entscheiden zum Beispiel über Gesetze oder wofür Geld im Bundesland ausgegeben wird. Alle fünf Jahre wird ein Landtag neu gewählt. Dieses Mal traten in Brandenburg 14 verschiedene Parteien zur Wahl an. Wählen gehen durften hier Menschen ab 16 Jahren.
    Landtag in Brandenburg mit Wahlurne und Flagge
    Hier im Landtag sitzen die Politikerinnen und Politiker, die die Menschen im Bundesland Brandenburg vertreten.
    Quelle: dpa

    So wurde gewählt

    Vorläufiges amtliches Endergebnis Landtagswahl Brandenburg
    Quelle: ZDF

    Es gibt ein vorläufiges Ergebnis, wie es für die Parteien bei der Wahl in Brandenburg lief:

    • Es war ein Kopf an Kopf Rennen - die SPD holte 30,9 % der Wählerstimmen und liegt deshalb vor der AfD bisher auf Platz eins. Ein Wahlsieg der SPD wäre besonders gut für den Chef der SPD in Brandenburg: Dietmar Woidke hatte nämlich vor der Wahl gesagt, dass er als SPD-Chef in Brandenburg aufhört, wenn die AfD auf Platz eins kommt.
    • Trotzdem ziemlich stark schnitt die Partei AfD ab und landete knapp auf dem zweiten Platz.
    • Eine Partei, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), die es noch nicht sehr lange gibt, ist auf dem dritten Platz gelandet - noch vor "älteren" Parteien wie der CDU und den Grünen.
    • Knapp dahinter landete die CDU.
    • Nicht gut gelaufen ist es für die Die Linke und auch die Partei "Die Grünen": Die Linke ist nicht im Landtag und für Die Grünen könnte es zu knapp werden, um Politikerinnen und Politiker in den Landtag zu schicken.

    Was macht die Wahl besonders?

    Diese Wahl war so etwas wie ein Krimi - und ein knappes Rennen zwischen zwei Parteien: Der SPD und der AfD. Denn seit die Menschen im Bundesland Brandenburg einen Landtag wählen dürfen, hat immer eine Partei gewonnen: die SPD. Vor der Wahl am Sonntag hatten viele vermutet, dass sich das ändern könnte. In Umfragen hatte nämlich die Partei AfD die meisten Stimmen bekommen. Dann hätte zum allerersten Mal eine andere Partei als die SPD bei einer Landtagswahl in Brandenburg vorne gelegen. Auch, wenn das jetzt wohl nicht eingetroffen ist und die SPD die meisten Stimmen geholt hat, hat die AfD bei der Landtagswahl sehr stark abgeschnitten.



    Diesen Text hat Jana geschrieben.

    Mehr Hintergrundwissen zur Landtagswahl