1:40 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Reise nach Indien - wer kommt mit?
- Kontinent: Asien
- Einwohnerzahl: mehr als 1,4 Milliarden
- Fläche: 3,3 Millionen km² (fast zehn Mal so groß wie Deutschland)
- Hauptstadt: Neu-Delhi
- Sprachen: Hindi, Englisch und viele weitere Sprachen (wie Urdu oder Tamil)
- Geld: Indische Rupie
- Staatsoberhaupt: Präsidentin Draupadi Murmu
- So grüßt man: Namasté!
Die meisten Menschen in Indien gehören der Religion Hinduismus an.
Quelle: ap
Auf ins Land der Gegensätze!
Quelle: AP
Indien liegt im Süden des asiatischen Kontinents und ist ein riesengroßes Land - das siebtgrößte der Erde! Jahrelang lieferte sich das Land ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit China, wer die meisten Einwohnerinnen und Einwohner hat. Vor einem knappen Jahr hat Indien China überholt und ist nun das bevölkerungsreichste Land der Welt. Über 1,4 Milliarden Menschen leben dort - das sind mehr als 16 Mal so viele wie in Deutschland!
Quelle: ZDF/Marc de La Villardière und Manolo d'Arthuys
Die Hauptstadt Indiens heißt Neu-Delhi. Dort wohnen fast 33 Millionen Menschen. Insgesamt hat das Land sehr viele Millionenstädte (in denen also mehr als eine Million Menschen leben), etwa die Stadt Mumbai mit über 20 Millionen Einwohnern. Diese riesigen Städte wachsen sehr schnell. Gerade dort gibt es immer mehr reiche Leute. Es gibt aber auch viele sehr arme Menschen. Viele von ihnen leben in den Elendsvierteln der Großstädte.
Quelle: IMAGO / ZDF
Viele Menschen in Indien sind so arm, dass sie mit umgerechnet weniger als zwei Euro am Tag auskommen müssen. Um überhaupt genug Geld zum Überleben zu haben, müssen in vielen indischen Familien auch die Kinder arbeiten. Das ist ein Problem: Ein Kind, das arbeiten muss, kann nicht zur Schule gehen - und auch nicht lesen und schreiben lernen.
Quelle: Imago
Aber: Nicht allen Menschen in dem Land geht es schlecht. Viele der reicheren Inderinnen und Inder sind supergut ausgebildet. Sie arbeiten beispielsweise in großen Firmen, die ihr Geld mit Programmen für Computer verdienen. Denn im Computerbereich zählt Indien zu den besten Ländern der Welt. Außerdem hat Indien eine riesige Filmindustrie.
Quelle: ZDF/Off The Fence
Noch etwas, das in Indien ganz unterschiedlich ist: die Landschaft. Im Norden liegt das Himalaya-Gebirge. Der höchste indische Berg ist der Kanchenjunga mit 8.598 Metern Höhe. Außerdem gibt es im Land Wüsten und Regenwälder. Wenn man alle Waldflächen nebeneinanderlegen würde, wäre die Fläche etwa doppelt so groß wie Deutschland! Außer im Hochgebirge ist das Klima in Indien tropisch-warm. Im Land leben Tiere wie Elefanten, Tiger, Affen, Leoparden, Löwen und Nashörner.
Quelle: imago/CHROMORANGE
Wart ihr schon mal in einem indischen Restaurant? Das Land ist bekannt für seine Küche - und für Gewürze wie Pfeffer, Koriander, Kurkuma und Ingwer. Diese Gewürze geben den typisch indischen Curry-Gerichten ihren Geschmack. Das sind Eintöpfe mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, die mit Reis oder Brot gegessen werden. Auch indischer Tee ist eine echte Berühmtheit!
Quelle: AP
Wenn in Deutschland ein neues Parlament gewählt wird, passiert das an einem Tag. Doch im Riesenland Indien dauern die Wahlen sechs Wochen, so lange wie die Sommerferien! Kein Wunder: Es sind schließlich unfassbar viele Menschen, die ihre Stimme abgeben. Und: Sie wohnen an abgelegenen Orten, vom Himalaya-Gebirge über Wüstenregionen bis hin zu Inseln im Meer. Damit alle abstimmen können, werden im ganzen Land Wahlurnen verteilt - teilweise mit Hubschraubern, Booten und sogar mit Elefanten.
Diesen Text hat Debbie geschrieben.