1. Suche

logo!: Hilfe im Notfall mit der 112

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Notrufnummer:Hilfe im Notfall - mit der 112

Wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder es einen anderen Notfall gibt, ist es gut zu wissen, was zu tun ist. Das Wichtigste ist: Ruhe bewahren und den Notruf 112 wählen. Keine Angst! Ihr könnt nichts falsch machen! Wichtig ist, dass ihr überhaupt Hilfe ruft. Und unter der 112 erfahrt ihr, was ihr noch tun könnt.
Ein Rettungswagen mit einem Telefonhörer, einem Blaulicht und der Nummer 112.
112 - Notruf für alle Fälle
Quelle: IMAGO / Gottfried Czepluch

So wählt ihr den Notruf

Wenn ihr bei der 112 anruft, stellen euch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr Fragen. Bewahrt Ruhe und versucht, möglichst genau zu antworten. Und: Nicht einfach auflegen, sondern abwarten, ob es vielleicht noch mehr Fragen gibt.

  1. WO geschah der Unfall?
  2. WAS ist passiert?
  3. WER ruft an?
  4. WIE VIELE Personen sind verletzt?
  5. WARTEN auf Fragen der Leitstelle

Der Notruf ist kostenlos und immer erreichbar

Wenn ihr ein Handy habt, ist darin die Notrufnummer 112 meistens schon abgespeichert. Das Praktische: Die 112 ist die Notrufnummer in allen Ländern der Europäischen Union und noch einigen anderen Ländern wie der Schweiz.
Der Anruf ist auch immer kostenlos. Ihr könnt den Notruf also auch dann wählen, wenn ihr kein Guthaben auf dem Handy habt, und auch ohne Verbindung zum Handynetz sollte die 112 funktionieren.

logo!
:Erste Hilfe

Das ist zu tun, wenn eine andere Person Hilfe braucht.
Ein Junge sitzt und hat die Hände auf den Knien, eins davon hat einen Verband, daneben ist ein Verbandskoffer und ein Alarm