logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Die Fußball-WM 2023
- Diesen Sommer ist Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.
- Die Spiele finden in Australien und Neuseeland statt.
- Das deutsche Team gilt als einer der Favoriten für den WM-Pokal.
Ganz knapp sind sie vergangenes Jahr am Europameistertitel vorbeigeschrammt, dieses Jahr wollen sie den Weltmeister-Pokal holen: die deutsche Fußball-Nationalmannschaft macht sich für das große Turnier bereit - und gelten als einer der Favoriten! Damit ihr richtig mitfiebern könnt, haben wir hier die wichtigsten Infos für euch:
Quelle: IMAGO / Revierfoto
Los geht es am 20. Juli um 9 Uhr nach deutscher Zeit. Die WM eröffnet traditionell das Gastgeberland: Neuseeland wird im Stadion Eden Park in der neuseeländischen Hauptstadt Auckland gegen Norwegen spielen.
Die 64 Spiele der WM finden in Australien und Neuseeland statt:
Spielorte in Australien:
Spielorte in Neuseeland:
Spielorte in Australien:
- Adelaide (Hindmarsh Stadium)
- Brisbane (Brisbane Stadium)
- Melbourne (Melbourne Rectangular Stadium)
- Perth (Perth Rectangular Stadium)
- Sydney (Sydney Football Stadium/Stadium Australia)
Spielorte in Neuseeland:
- Auckland (Eden Park)
- Dunedin (Dunedin Stadium)
- Hamilton (Waikato Stadium)
- Wellington (Wellington Regional Stadium)
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist in der Gruppe H mit den Teams aus Marokko, Kolumbien und Südkorea. Das heißt, bevor sie (hoffentlich) ins Achtelfinale kommen, müssen sie gegen diese drei Nationalmannschaften spielen:
- gegen Marokko am 24. Juli um 10.30 Uhr in der Stadt Melbourne in Australien
- gegen Kolumbien am 30. Juli um 11.30 Uhr in der Stadt Sydney in Australien
- gegen Südkorea am 3. August um 12 Uhr in der Stadt Brisbane in Australien
Das Finale wird am 20. August um 12 Uhr deutscher Zeit in Sydney stattfinden.
Als großer Favorit geht das Team der USA ins Rennen: Sie haben bereits vier Mal den Titel geholt. Holen sie diesmal ebenfalls den Pokal, wäre es sogar das dritte Mal in Folge! Doch auch Deutschland werden ganz große Chancen zugerechnet - immerhin wären sie 2022 beinahe Europameisterinnen geworden, verloren im Finale aber gegen England. Neben den Europameisterinnen gelten auch Schweden, Frankreich, Kanada, Spanien, Brasilien und Japan als sehr gute Teams mit Siegchancen.
Das deutsche Team ist nach den USA das zweiterfolgreichste Frauenfußball-Team der Welt! Sie sind schon zwei Mal Weltmeisterinnen und acht Mal Europameisterinnen geworden - und gewannen 2016 Gold bei Olympia.
Los geht es mit den Gruppenspielen - jedes Team spielt drei Spiele gegen die anderen Teams der Gruppe. Die besten zwei Teams aus jeder Gruppe kommen weiter ins Achtelfinale.
Bei den folgenden Spielen wird immer ein Siegerinnen-Team ermittelt, das in die nächste Runde kommt. Steht es in diesen Spielen nach 90 Minuten unentschieden, gibt es eine Verlängerung von zwei Mal 15 Minuten. Steht es danach immer noch unentschieden, müssen die Teams im Elfmeterschießen gegeneinander antreten bis die Gewinnerinnen feststehen. Es gibt Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale. Am Ende bleiben zwei Teams übrig, die im Finale um den Weltmeistertitel spielen.
Bei den folgenden Spielen wird immer ein Siegerinnen-Team ermittelt, das in die nächste Runde kommt. Steht es in diesen Spielen nach 90 Minuten unentschieden, gibt es eine Verlängerung von zwei Mal 15 Minuten. Steht es danach immer noch unentschieden, müssen die Teams im Elfmeterschießen gegeneinander antreten bis die Gewinnerinnen feststehen. Es gibt Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale. Am Ende bleiben zwei Teams übrig, die im Finale um den Weltmeistertitel spielen.
Gruppe A:
Gruppe B:
Gruppe C:
Gruppe D:
Gruppe E:
Gruppe F:
Gruppe G:
Gruppe H:
- Neuseeland
- Norwegen
- Philippinen
- Schweiz
Gruppe B:
- Australien
- Irland
- Nigeria
- Kanada
Gruppe C:
- Spanien
- Costa Rica
- Sambia
- Japan
Gruppe D:
- England
- Haiti
- Dänemark
- China
Gruppe E:
- USA
- Vietnam
- Niederlande
- Portugal
Gruppe F:
- Frankreich
- Jamaika
- Brasilien
- Panama
Gruppe G:
- Schweden
- Südafrika
- Italien
- Argentinien
Gruppe H:
- Deutschland
- Marokko
- Kolumbien
- Südkorea
Diesen Text hat Meike geschrieben.