logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Verrücktes Wissen über Frauenfußball
- Frauenfußball hatte lange kein gutes Ansehen in Deutschland.
- Zeitweise war Fußballspielen für Frauen sogar verboten.
- Trotzdem hat sich der Sport für Frauen durchgesetzt.
1991 fand die erste offizielle Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China statt, bei der die USA gewannen. Seit 1991 gibt es auch eine Frauen-Bundesliga in Deutschland.
Eine Geldprämie wie bei den Männern gab es für die Spielerinnen jedoch nicht. Stattdessen erhielten sie jeweils ein Kaffeeservice. Heute erhalten die Frauen glücklicherweise kein Geschirr mehr, sondern würden im Falle eines Europameisterschaftssieges jeweils 120.000 Euro bekommen.
Trotzdem wurde auch in der DDR der Sport bei Frauen immer beliebter. Das bemerkte auch der DDR-Fußballverband (DFV) und nahm 1971 Frauenfußball in seine Spielordnung auf – mit jeder Menge Regeln! Zum Beispiel durften Mädchen erst ab 16 Jahren kicken und die Spielzeit war statt zwei Mal 45 Minuten auf zwei Mal 30 Minuten begrenzt.
Auch interessant: Die Länder Taiwan und Thailand haben bereits an der Frauenfußball-Weltmeisterschaft teilgenommen, am Turnier der Männer bisher noch nicht.