logo!: Das Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    So lief die Bundestagswahl in Deutschland

    Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Fast 60 Millionen Menschen konnten bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Jetzt ist die Frage: Welche Parteien werden in Zukunft wichtige Entscheidungen für Deutschland treffen?

    Und das ist das vorläufige Endergebnis der Wahl:

    Stimmenverteilung Bundestagswahl 2025

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Was das Ergebnis bedeutet




    Wie es weitergeht

    Nun gibt es noch nicht direkt eine neue Regierung. Weil keine Partei alleine die Mehrheit (also mindestens die Hälfte) der Sitze im Bundestag hat, müssen sich verschiedene Parteien zusammenschließen. Das nennt man Koalition.
    Das Wahlergebnis von gestern zeigt: CDU/CSU und SPD hätten gemeinsam eine Mehrheit im Bundestag. Ob sie wirklich gemeinsam eine Regierung unter einem möglichen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bilden, wird sich allerdings in den nächsten Wochen erst noch zeigen.
    Grafik Regieren
    Die meisten Stimmen zu bekommen, reicht nicht immer.02.09.2024 | 1:36 min