logo!: Warum droht Putin mit Atomwaffen?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Putins Drohung mit Atomwaffen

    Der russische Präsident Wladimir Putin hat nicht ausdrücklich von Atomwaffen gesprochen. Aber er hat gesagt, dass er alle Waffen in Alarmbereitschaft versetzen lässt. Dazu gehören auch Atomwaffen, denn Russland ist eines der Länder auf der Welt, das Atomwaffen besitzt.
    Atomwaffen gehören zu den gefährlichsten Waffen überhaupt, denn sie können riesige Zerstörung anrichten: einerseits durch ihre enorme Sprengkraft, andererseits durch die radioaktive Strahlung.

    Im Text "Atomwaffen" erfahrt ihr mehr über diese Art von Waffen und wie weltweit versucht wird, ihre Verbreitung einzudämmen.

    Was Putin damit bezweckt

    Wladimir Putin
    Der russische Präsident Wladimir Putin
    Quelle: reuters

    Dass im Ukraine-Krieg jetzt über Atomwaffen gesprochen wird, klingt erstmal sehr beunruhigend. Allerdings bedeutet das nicht, dass es automatisch zu einem Atomkrieg kommt! Expertinnen und Experten gehen vielmehr davon aus, dass Putin Stärke zeigen möchte. Und er will andere Länder wie die USA warnen, sich in den Konflikt mit der Ukraine einzumischen. Man nennt so ein Verhalten auch Abschreckung.  
    Abschreckung ist auch der Grund, warum weltweit immer noch einige Länder Atomwaffen haben – oder haben wollen. Die Idee ist, dass sie damit zeigen können: Schaut her, wir sind so stark, dass uns besser niemand angreifen sollte! Im Video erfahrt ihr mehr darüber.

    Putin kann nicht alleine entscheiden

    Militärexpertinnen und -experten denken also eher, dass Putin mit seiner Drohung Stärke zeigen und Druck auf die anderen Länder ausüben will, statt wirklich Atomwaffen einzusetzen. Das könnte er übrigens auch nicht alleine entscheiden.

    Regeln zur Sicherheit

    Es gibt drei Atomkoffer und zugehörige Sicherheits-Codes, die man braucht, um Atomwaffen zu benutzen. Einen hat Präsident Putin, den zweiten der Verteidigungsminister und den dritten ein wichtiger Mann des Militärs. Mit nur einem Koffer können die Atomwaffen nicht ausgelöst werden. Wie das genau abläuft, ist nicht ganz klar. Klar ist aber: Putin kann es nicht einfach alleine entscheiden.
    Viele Politikerinnen und Politiker fordern jetzt, dass es weiterhin Gespräche geben muss, um eine friedliche Lösung und einen Ausweg aus den Kämpfen zu finden.
    Diesen Text hat Katrin geschrieben.