Sie sind hier:

Das Wasser nicht mehr halten können

Hilfe bei Inkontinenz

Toilettenschild

Als Erwachsener Windeln tragen? Nasse Flecken an der Hose? Unangenehme Feuchtigkeit, gar strenger Geruch? Schätzungen gehen davon aus, dass jeder zehnte Mann und jede vierte Frau im Laufe des Lebens Erfahrungen mit Harninkontinenz macht.

Datum:
19.06.2017
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Wer inkontinent ist, kann seinen Urin nicht mehr kontrolliert zurückhalten. Es gibt verschiedene Formen der Inkontinenz. Die beiden häufigsten Formen sind die Drang-/Reflexinkontinenz und die Belastungs-/Stressinkontinenz. Bei Letzterer liegt eine Erschlaffung des Beckenbodens oder ein Schaden am Harnröhrenverschluss, am Schließmuskel vor. Dies führt dazu, dass der Betroffene beim Lachen, Niesen oder Husten unfreiwillig Urin verliert.

Inkontinent trotz intaktem System?

Anders als bei der Belastungsinkontinenz kann es bei der Dranginkontinenz auch bei völlig intaktem Verschlusssystem zu unkontrollierten Harnverlust kommen. Der Grund: eine übersensible Blase. Wenn man dem natürlichen Verlangen nach Wasserlassen zu schnell nachkommt, die Blase also kaum gefüllt ist, wird sie kleiner. Sie kommt sozusagen „aus dem Training“. Dadurch verringert sich das Fassungsvermögen und das Gehirn erhält immer schneller und häufiger das Signal „Blase voll“.

Die Blase zieht sich krampfartig so stark zusammen, dass auch das Verschlusssystem nachgibt. Hauptursachen dafür können eine Entzündung der Blase, Blasensteine oder eine vergrößerte Prostata sein. Auch durch einen Schlaganfall, eine Hirn-OP, ein Gehirntumor aber auch Multiple Sklerose kann eine Dranginkontinenz ausgelöst werden.    

Kontinenz wiederherstellen

Ist die Ursache einer Dranginkontinenz nicht organisch, dann kann mit einem Blasen- und Toilettentraining die Kontrolle über die Blase verbessert und die Abstände zwischen den Toilettengängen schrittweise verlängert werden. So wird die Blase wieder an größere Füllmengen gewöhnt.

Parallel zum Blasentraining werden Medikamente verabreicht. Die sogenannten Anticholinergika sorgen für eine Entspannung der Blasenmuskulatur, die dadurch wieder mehr Urin speichern kann. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit, Magen-Darm-Störungen und trockene Haut.

Botox oder Implantat als Alternative

Wer aufgrund einer neurologischen Erkrankung unter einer Dranginkontinenz leidet und große Mengen Urin verliert, bei dem kann diese Therapie versagen. Dann können das Nervengift Botox in die Blase gespritzt oder ein Blasenschrittmacher implantiert werden. Dabei wird oberhalb des Gesäßmuskels ein Generator und in den Rückenmarkskanal eine Elektrode implantiert. Diese sendet permanent einen elektrischen Impuls, der den Blasenmuskeln beeinflusst und so den Drang dämpft.

Männer, die aufgrund einer Prostataoperation inkontinent werden, müssen nach dem Eingriff ein Beckenbodentraining absolvieren. Dabei sollen der Schließmuskel und die Beckenmuskulatur gezielt gestärkt werden. Die Übungen sollten mehrmals täglich und mindestens ein Jahr lang durchgeführt werden, auch zu Hause. Viele Physiotherapeuten bieten dieses Training an. Bei etwa 70 Prozent der Fälle führt das zum Erfolg. Wenn nicht, bleibt nur noch das Implantieren eines künstlichen Schließmuskels oder eines Stützkissens für den Schließmuskel.

Weitere Gesundheitsthemen

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.