Explosion einer Atombombe (Symbolbild)

Uran - Das unheimliche Element

Sie sind hier:

Der Zweiteiler "Uran - Das unheimliche Element" beleuchtet die Karriere des chemischen Elements. Youtuber Derek Muller auf seiner Suche nach Antworten zu einem der gefährlichsten Stoffe der Welt.

Mehr zum Thema

"Strahlendes Comeback - Rettet Atomkraft das Klima?": Landschaftsaufnahme vom Atomkraftwerk Grohnde in Niedersachsen bei Sonnenaufgang.

ZDFinfo Doku - Rettet Atomkraft das Klima? 

Die Menschheit steuert auf eine Katastrophe zu. Der Meeresspiegel steigt, Stürme verwüsten Landstriche, Trockenheit gefährdet immer mehr Ernten. Der Klimawandel schreitet ungebremst voran.

17.03.2021
Videolänge
"Spuren des Krieges: Hiroshima 1945": Hiroshima nach dem Atombombenabwurf.

ZDFinfo Doku - Spuren des Krieges: Hiroshima 1945 

Am 6. August 1945 wirft der amerikanische Bomber Enola Gay eine Atombombe über Hiroshima ab. Innerhalb weniger Sekunden ist die Stadt vernichtet und über 70.000 Menschen sind sofort tot.

04.08.2020
Videolänge
"Büro 39 - Nordkoreas schwarze Kassen": Hochhäuser in Nordkoreas Hauptstadt, von unten fotografiert.

ZDFinfo Doku - Büro 39 - Nordkoreas schwarze Kassen 

  • Untertitel

Wie ist es möglich, dass Nordkorea, eines der ärmsten Länder der Welt, ein Atomwaffenprogramm finanziert, mit dem es sogar die USA herausfordern kann? Antwort: dank "Bureau 39".

06.11.2020
Videolänge
"Die Geheimprojekte der Nazis": Die Arado Ar 234, der erste strahlgetriebene Bomber der Welt, in einer großen Lagerhalle

ZDFinfo Doku - Die Geheimprojekte der Nazis 

In einer Forschungseinrichtung auf der Ostseeinsel Usedom werden für Hitlers Wehrmacht sogenannte „Wunderwaffen“ entwickelt. Einige Erfindungen von damals beeinflussen bis heute Luft- und Raumfahrt.

06.10.2020
Videolänge

Auch interessant

Mitglied des Ku Klux Klan mit brennender Fackel

ZDFinfo Doku - USA extrem: Der Ku-Klux-Klan 

  • Untertitel

Ku-Klux-Klan: Dieser Name steht in den USA seit 1865 für Rassismus, Hass und Terror. Sein Ziel: die weiße Vorherrschaft zu sichern und politische Gegner zu vernichten - mit allen Mitteln.

05.07.2024
Videolänge
Vorab
Montage: Vor gelbem Hintergrund ist ein rohes Stück Fleisch abgebildet, auf das Hände mit Besteck zeigen.

ZDFinfo Doku - #WTF - Streit ums Essen: Tier oder Tofu? 

  • Untertitel

Ein Kotelett auf dem Grill oder ein Tofubratling auf dem Teller: Die Diskussion um Fleischkonsum ist voller Leidenschaft, häufig übertrieben hitzig. Geht es hier noch ums Essen?

24.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.