WFP-Direktor: Gefahr einer Hungersnot in Gaza "extrem akut"

    Interview

    Welternährungsprogramm-Direktor :Gefahr einer Hungersnot in Gaza "extrem akut"

    |

    Eisige Temperaturen, keine Lebensmittel: Die Menschen in Gaza leben unter "menschenunwürdigen Bedingungen", warnt WFP-Direktor Frick. Die Gefahr einer Hungersnot sei "extrem akut".

    Martin Frick
    Im Süden des Gazastreifens gelinge es, Hilfsgüter zu verteilen, es gebe aber "enorme Schwierigkeiten, in den Norden zu kommen", so Martin Frick, UN-Welternährungsprogramm. 04.03.2024 | 6:13 min
    Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) hat davor gewarnt, dass im nördlichen Gazastreifen im Zuge des Nahost-Konflikts eine Hungersnot drohe, wenn sich nichts ändere. Die Gefahr sei "extrem akut", sagte der WFP-Deutschland-Direktor Martin Frick im ZDF Morgenmagazin.
    Das Welternährungsprogramm habe bereits im Dezember davor gewarnt, dass wenn nicht mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen insbesondere in den Norden geliefert werden, eine Hungersnot drohe.

    Wenn man jetzt sieht, dass seit fast drei Monaten zu wenig Hilfe hereinkommt, dann ist diese Gefahr ausgesprochen real.   

    Martin Frick, Direktor Welternährungsprogramm Deutschland

    Mitarbeiter Hilfsorganisation
    CADUS ist eine Berliner Hilfsorganisation, die medizinische Hilfe in Krisengebieten leistet. Gerade stehen die Männer und Frauen vor einem weiteren Einsatz im Gazastreifen. 04.03.2024 | 2:37 min

    Frick: Nur ein Fünftel der Transporte erreicht Notleidende

    Besonders im Norden des Gebiets sei die Lage verzweifelt. Dorthin gelange wegen anhaltender Kämpfe, fehlender Genehmigungen, zu wenig Treibstoff und insgesamt chaotischer Bedingungen nur ein Fünftel der vorgesehenen Transporte, so Frick.
    Auf der ägyptischen Seite stünden mehr als 1.000 Lkws mit den dringend benötigten Hilfsgütern bereit, sie gelangten aber nicht zu den Notleidenden im Gazastreifen. "Es scheitert an der schrecklichen Lage in Gaza, an Kampfhandlungen und auch daran, dass es kein humanitäres System der Überwachung gibt."

    Das heißt, unsere Lastwagen sind im Norden akut der Gefahr ausgesetzt, Teil der Kampfhandlungen zu werden.   

    Martin Frick, Direktor Welternährungsprogramm Deutschland

    Die Zusammenarbeit mit dem UN-Hilfswerk für Palästinenserflüchtlinge UNRWA, das wegen seiner Nähe zur islamistischen Terrororganisation Hamas in der Kritik steht, verteidigte Frick. Ohne UNRWA sei eine Koordinierung der Hilfe gar nicht möglich.
    Orte im Gazastreifen
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Frick warnt vor geplanter Militäroffensive

    Im Süden um die Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten lebten inzwischen 1,7 Millionen Menschen unter "menschenunwürdigen Bedingungen", sagte der WFP-Deutschland-Direktor weiter. "Es gibt keine medizinische Versorgung, es gibt eisige Temperaturen, keine Heizung, es regnet, es gibt nicht genügend Lebensmittel."
    Frick warnte auch vor der angekündigten Militäroffensive:

    Wenn man in dieser Situation auch noch angreift und kämpft, sind die humanitären Folgen unabsehbar. 

    Martin Frick, Direktor Welternährungsprogramm Deutschland

    Elmar Theveßen
    Der Deal über eine Feuerpause "liegt gewissermaßen fertig auf dem Verhandlungstisch", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen. 04.03.2024 | 3:03 min
    Stattdessen brauche es jetzt ein Ende der Kampfhandlungen. Israel müsse weitere Übergänge für Hilfslieferungen in den Gazastreifen öffnen und eine sichere Versorgung aller Bewohner gewährleisten. "Wir brauchen aber mehr Zugang, wir brauchen mehr offene Grenzübergänge", betonte Frick im ZDF.  

    Eskalation in Nahost
    :Aktuelle News zur Lage in Israel und Gaza

    Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Aktuelle News im Blog.
    Menschen in einem Flüchtlingscamp im Gazastreifen
    Liveblog
    Quelle: ZDF, AFP

    Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt