Startseite

    Gleichstellung

    Verantwortung:Gleichstellung

    Gleichstellung im ZDF: Vielfalt fördern, Chancengleichheit leben. Mit innovativen Maßnahmen setzt sich das ZDF aktiv für die Gleichstellung von Frauen mit Männern in allen Berufsgruppen, Funktionen und Vergütungsgruppen ein.

    Eine Frau im Rollstuhl sitzt am Paltop auf dem Schreibtisch und lächelt in die Kamera
    Quelle: Pexels / Marcus Aurelius

    Gelebte Gleichstellung – verfassungsnaher Auftrag 

    Das ZDF steht für gelebte Chancengleichheit und setzt seit Jahrzehnten auf eine konsequente Gleichstellungspolitik. Als öffentlich-rechtlicher Sender sind wir dem Verfassungsauftrag verpflichtet, der die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen fordert. Dieser Anspruch wird mit zielgerichteten Maßnahmen aktiv umgesetzt. 

    Frauen in Führungspositionen 

    Bereits 1995 wurde mit der Dienstvereinbarung "Frauengleichstellungsplan" ein Meilenstein gesetzt. Seitdem wird die Förderung von Frauen konsequent vorangetrieben – von der Besetzung von Führungspositionen bis hin zur beruflichen Entwicklung in unterrepräsentierten Bereichen. Heute blickt das ZDF auf eine erfolgreiche Entwicklung: Der Anteil von Frauen in Führungsfunktionen erreichte 2022 den bisherigen Höchststand von 43,5 Prozent und lag 2023 bei 43,2 Prozent. Personalentwicklungsprogramme verfolgen das Ziel, Parität bei der Besetzung von Führungsfunktionen zu erreichen. 

    Vereinbarkeit von Beruf und Familie 

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Flexible Teilzeitmodelle und weitere familienfreundliche Angebote schaffen Rahmenbedingungen, die es allen Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Karriereziele mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen.
    Bilder zum Aktionstag "Orange Days" im ZDF
    Anlässlich "Orange day": ZDF-Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Keppler mit ausgestreckter - Stop signalisierender - Hand
    Bilder zum Aktionstag "Orange Days" im ZDF
    ZDF-Mitarbeiter des ZDF-Studios in Berlin hält Schild zum Aktionstag "Orange Days" mit der Aufschrift "Haltung zeigen im Arbeitsalltag" in die Kamera.
    Bilder zum Aktionstag "Orange Days" im ZDF
    Bilder zum Aktionstag "Orange Days" im ZDF
    Aktionstag "Orange Day": ZDF-Mitarbeiter signalisiert mit ausgestreckter flacher Hand "Stop" zu Gewalt gegen Frauen

    "Orange Days" im ZDF

    "Stopp Gewalt gegen Frauen" ist der Leitsatz des Internationalen Tages zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen weltweit.

    Quelle: ZDF/Ulrike Lenz


                                   

    ZDF-Gleichstellungsbeauftragte

    Die derzeitige ZDF-Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Keppler treibt diesen Wandel aktiv voran. Mit Engagement und Expertise berät sie Fachbereiche, entwickelt Konzepte zur Förderung der Gleichstellung und dokumentiert den Fortschritt jährlich für die Geschäftsleitung und Gremien des ZDF. Darüber hinaus sorgt sie mit internen Veranstaltungen für Durchdringung des Themas. Die Gleichstellungsbeauftragte ist eine der Vertrauenspersonen bei Fällen sexueller Belästigung
    Porträt der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten Stephanie Keppler
    Seit dem 01. Dezember 2022 ist Stephanie Keppler die Gleichstellungsbeauftragte des ZDF.
    Quelle: ZDF/Ulrike Lenz

    Das Ziel ist klar: Geschlechtervielfalt und Chancengerechtigkeit sollen nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Realität in allen Bereichen des ZDF sein. So stellt sich das ZDF als modernes, familienfreundliches Unternehmen auf, das Diversität und Innovation gleichermaßen fördert.  

    Das ZDF – ein Vorbild für Gleichstellung und Vielfalt in der Medienbranche

    Das ZDF als Partner