cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die Gäste der Sendung stehen in grünen Overalls vor der Kamera.
Sag's mir
ZDF
Die Gäste der Sendung stehen in grünen Overalls vor der Kamera.

Sag's mir - Hat Humor Grenzen?

Sag's mir
Hat Humor Grenzen?
Abspielen
ZDF
Sag's mir
Hat Humor Grenzen?
  • 04.12.2024

Einige sagen, Comedy über alles und jeden würde uns verbinden. Doch andere sind der Meinung, dass solche Witze schnell diskriminierend sind. Wie weit darf Humor gehen?

Abspielen
Sag's mir
Hat Humor Grenzen?
  • Gesellschaft
  • Talk
  • gesellschaftskritisch
  • 04.12.2024
  • ZDF

Einige sagen, Comedy über alles und jeden würde uns verbinden. Doch andere sind der Meinung, dass solche Witze schnell diskriminierend sind. Wie weit darf Humor gehen?

Abspielen
Im September erntete der Comedian Luke Mockridge scharfe Kritik für einen Witz, in dem er sich über Menschen mit Behinderung lustig gemacht hatte. Mockridge ist nur einer von vielen Comedians, die die Grenzen des Humors immer wieder neu ausloten und mit ihrer Comedy über marginalisierte Gruppen polarisieren. Auch wenn Provokationen und das Brechen von Tabus fester Bestandteil von Humor sind, stellt sich mit jedem diskriminierenden Witz neu die Frage: Wie weit darf Comedy gehen? Und sollte es für grenzüberschreitende Witze Konsequenzen geben?

Rücksichtnahme gefährdet den Humor

Hamza ist Schweizer Comedian und beschreibt seine Comedy selbst als "grenzüberschreitend, aber mit der intrinsischen Motivation verbindend zu sein". Besonders deutlich zeigt sich das in seinem YouTube-Format "Rassistische Witze": "Ich gehe zu Betroffenen und erzähle der entsprechenden Minderheit einen rassistischen Witz mit dem Ziel, gemeinsam zu lachen."
Laut Hamza könne man über alles Witze machen, solange dabei der Kontext und die Intention stimmen. Zwar hat er Verständnis, dass nicht jeder über seine Comedy lachen kann. Wichtig sei dabei aber zu akzeptieren, dass verschiedene Arten von Humor existieren: "Die Leute müssen den Unterschied verstehen zwischen 'Das ist nicht lustig' und 'Ich finde das nicht lustig'. Wenn auf jede Meinung Rücksicht genommen wird, stirbt der Humor."

Konsequenzen für diskriminierende Comedy

Sabrina kämpft gegen Diskriminierung, insbesondere wenn sie Menschen mit Behinderung betrifft. Die 26-jährige Aktivistin lebt seit der Geburt mit verschiedenen chronischen Erkrankungen und hat dadurch selbst eine Schwerbehinderung. Für Sabrina ist die Grenze von Humor erreicht, wenn ein Witz Menschenrechte verletzt: "Durch einen Witz, der Diskriminierung beinhaltet, leben diskriminierende Strukturen weiter – selbst, wenn der Witz als Witz gemeint ist."
Daher sei es berechtigt, wenn Äußerungen wie die von Luke Mockridge Konsequenzen haben: "Ich finde es gerechtfertigt, wenn Menschen, die öffentlich diskriminierende Inhalte reproduzieren, keine Bühne mehr bekommen." Nur so sei es möglich, die Teilhabe marginalisierter Gruppen an unserer Gesellschaft zu verbessern: "Ich möchte mich auch irgendwann mal in eine Show setzen und mich an dem Inhalt erfreuen können, ohne dabei selbst angegriffen zu werden."
Bei Sag's mir treffen zwei Menschen aufeinander, die die Grenzen des Humors ganz unterschiedlich ziehen. Gelingt es zwei Fremden, sich trotz verschiedener Ansichten anzunähern?
Sag's mir mit den Gästen Hamza Raya, Comedian und Comedy-Veranstalter sowie Sabrina Lorenz, Antidiskriminierungsaktivistin.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum