Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
Lesch sieht Schwartz
ZDF
ZDF Logo

Lesch sieht Schwartz - Die Kirche im Dorf lassen

Lesch sieht Schwartz
Die Kirche im Dorf lassen
Abspielen
ZDF
Lesch sieht Schwartz
Die Kirche im Dorf lassen
  • UT6
  • 16.08.2024

Kirchengemeinden müssen fusionieren, und Gotteshäuser liegen brach. Was in Zukunft aus Kirchen werden könnte, diskutieren Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz.

Abspielen
Lesch sieht Schwartz
Die Kirche im Dorf lassen
  • Gesellschaft
  • Talk
  • authentisch
  • UT6
  • 16.08.2024
  • ZDF

Kirchengemeinden müssen fusionieren, und Gotteshäuser liegen brach. Was in Zukunft aus Kirchen werden könnte, diskutieren Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz.

Abspielen
Kirchengemeinden müssen fusionieren, und Gotteshäuser liegen brach. Was in Zukunft aus Kirchen werden könnte, diskutieren Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz.

Bei ihrem Gespräch im Liebfrauenmünster in dem mittelfränkischen Ort Wolframs-Eschenbach schöpfen die beiden Freunde auch aus persönlichen Erlebnissen: Was verbinden sie mit Kirchen seit ihrer Kindheit? Was bieten die sakralen Bauwerke, was andere Gebäude nicht haben?

Kirchen bestimmen die Silhouette eines Dorfes oder einer Stadt. Sie sind häufig die ältesten und größten Bauwerke. An zentralen Plätzen gelegen, prägen sie die Identität eines Ortes. Seit Jahrhunderten stehen sie für Gemeinschaft. Von der Wiege bis zur Bahre – die meisten Menschen verbinden die wichtigsten Momente des Lebens mit ihnen.

Was passiert mit den Gebäuden, wenn sie nicht mehr für den Gottesdienst benötigt werden? Wie kann man eine Verwendung finden, die ihrer ursprünglichen Nutzung entspricht und auch die Emotionen der Menschen vor Ort berücksichtigt? Harald Lesch und Thomas Schwartz überlegen, was den Menschen verloren geht, entwickeln Ideen und Utopien.

Im Zentrum steht die Frage, wie es gelingen kann, den Gemeinschaftsgedanken auch in ein neues Nutzungskonzept zu übertragen. Wichtig ist Harald Lesch und Thomas Schwartz dabei, wenn möglich, den Sakralcharakter der Gebäude zu erhalten und ein Refugium zu schaffen, das die Bedürfnisse vieler Menschen anspricht.

In fast jedem Dorf und jeder Stadt Deutschlands gibt es Kapellen, Kirchen oder Kathedralen, etwa 42.500 insgesamt. Seit über 1000 Jahren sind sie das Herzstück des sozialen und kulturellen Lebens, eröffnen eine Welt außerhalb des Alltags. Der Verlust dieser Gebäude wäre auch ein Verlust für die Gemeinschaft.

Weniger Kirchgänger, weniger Personal und sinkende finanzielle Ressourcen machen ihren Erhalt schwierig. Gemeinden werden zusammengelegt, Kirchen geschlossen, verkauft oder abgerissen. Ehemalige Kirchen werden zu Wohnungen, Geschäften, Restaurants, Tanzsälen oder Kletterhallen.

Kirchen waren immer auch Sehnsuchts- und Ruheort für Menschen, selbst für diejenigen, die selbst nicht religiös sind. Als spiritueller Raum ermöglichen sie eine andere Form der Gespräche. Als Symbole für Gemeinschaft und Zusammenhalt können sie gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Funktion übernehmen.

Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz plädieren dafür, die Kirche im Dorf zu lassen und neu zu nutzen. Welche innovativen Optionen gibt es? Was ist dafür nötig? Wie können Kirchen, Politik und Kultur zusammenarbeiten? Denn die Debatte darüber ist keine rein kirchliche Angelegenheit.

Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, moderiert die ZDF-Wissenschaftsreihe "Leschs Kosmos", die "Terra X"-Reihe "Faszination Universum" und zahlreiche andere "Terra X"-Sendungen sowie den YouTube-Kanal "Terra X Lesch & Co". Harald Lesch erhielt zahlreiche wissenschaftliche und journalistische Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Fernsehpreis 2018 und 2020 sowie 2023 das Bundesverdienstkreuz.

Thomas Schwartz, römisch-katholischer Priester, Theologe, Honorarprofessor, Autor, Verleger und Fernsehmoderator, hat zusammen mit Harald Lesch mehrere Bücher veröffentlicht und ist außerdem Hauptgeschäftsführer des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum