cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Sandra Kegel, Barbara Vinken, Katrin Schumacher und Gert Scobel bei der Aufzeichnung der "Buchzeit" auf der Leipziger Buchmesse 2024.
Buchzeit
3sat
Sandra Kegel, Barbara Vinken, Katrin Schumacher und Gert Scobel bei der Aufzeichnung der "Buchzeit" auf der Leipziger Buchmesse 2024.

Buchzeit - Buchzeit - Leipziger Buchmesse 2024

Buchzeit
Buchzeit - Leipziger Buchmesse 2024
Abspielen
3sat
Buchzeit
Buchzeit - Leipziger Buchmesse 2024
  • 24.03.2024

Bücherfrühling in Leipzig. Gert Scobel diskutiert mit den Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher über ausgewählte neue Romane. Eine Sendung von der gemeinsamen Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat.

Abspielen
Logo 3sat Buchzeit
Buchzeit - Leipziger Buchmesse 2024
  • Kultur
  • Talk
  • angenehm
  • 24.03.2024
  • 3sat

Bücherfrühling in Leipzig. Gert Scobel diskutiert mit den Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher über ausgewählte neue Romane. Eine Sendung von der gemeinsamen Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat.

Abspielen
In Zeiten von Krisen können Bücher für Klarheit sorgen, Gegenentwürfe und Bewältigungsstrategien liefern, oder einfach nur eine gute Zeit bereiten. Lesen hilft! Die Buchzeit hat die Frühjahrsproduktion der Verlage vorsortiert: Vier Romane werden vorgestellt und diskutiert. Dazu gibt es persönliche Lesetipps vom Expertenteam.

Bücher der Sendung

Tanz des Verrats heißt der neue Roman des französischen Literaturstars Mathias Énard. Während eines Kongresses auf der Havel wird eines bedeutenden Mathematikers gedacht, eines Kommunisten und KZ-Überlebenden. Paul Heudeber ist auf mysteriöse Weise verstorben. Seine ehemalige große Liebe Maja nimmt an der Veranstaltung teil. Einst war sie ohne ihn in den Westen geflohen. Da erreichen plötzlich erste Informationen über den Angriff auf das World Trade Center den Kongress und die Veranstaltung bekommt eine ganz andere Wendung. Ein Roman über eine große Liebe, Verrat, Gewalt und den Trost durch die Mathematik.
Im vergangenen Jahr wurde die amerikanische Autorin Joy Williams durch die Übersetzung ihrer „Stories“ auch in Deutschland bekannt. Nun erscheint ihr Debüt-Roman In der Gnade aus dem Jahr 1973 erstmals auf Deutsch. Die junge Kate flieht vor der unnachgiebigen Autorität ihres Predigervaters aus Neuengland in den amerikanischen Süden. Dort erfindet sie sich neu, beginnt ein Studium, wird schwanger und zieht mit ihrem Mann in einen kleinen Wohnanhänger in einen Wald. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach abschütteln.
Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht. So lautet der Titel des Debüt-Romans von Julia Jost. In einem Kärtner Dorf am Fuße der Karawanken beobachtet die elfjährige Erzählerin den Umzug ihrer Familie, die Mutter will hoch hinauf, in ein besseres Leben. Unter einem Lastwagen versteckt beginnt das Mädchen zu erzählen, von ihren Ängsten, ihren Beobachtungen, von der bedrückenden Enge, die nicht nur durch die Berghänge entsteht, sondern durch die scheinbar vorgegebenen starren Ordnungen, die zwischen Beichtstuhl und Stammtisch verhandelt werden.
Der Stillstand kommt plötzlich. Alle elektronischen Systeme steigen aus. Kein Flugzeug mehr am Himmel, kein Mensch mehr online. Die Gesellschaft auf Null gefahren. Journeyman zieht zu seiner Schwester nach Maine auf ihren Bio-Bauernhof. Sie führen ein zurückgezogenes, friedliches Leben als Selbstversorger. Doch dann taucht unerwartet sein alter Freund Todbaume mit einem atombetriebenen Tunnelbagger auf und bedroht ihre Idylle. Der Stillstand ist der neue Roman des amerikanischen Erfolgs-Autors Jonathan Lethem.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum