Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Das Buchzeitteam Barbara Vinken, Sandra Kegel, Gert Scobel und Katrin Schumacher vor einem Buchzeit-Aufsteller auf der Frankfurter Buchmesse 2023.
Buchzeit
3sat
Das Buchzeitteam Barbara Vinken, Sandra Kegel, Gert Scobel und Katrin Schumacher vor einem Buchzeit-Aufsteller auf der Frankfurter Buchmesse 2023.

Buchzeit - Buchzeit von der Frankfurter Buchmesse

Buchzeit
Buchzeit von der Frankfurter Buchmesse
Abspielen
3sat
Buchzeit
Buchzeit von der Frankfurter Buchmesse
  • 22.10.2023

Am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse diskutiert das Team der Buchzeit vier brandneue Romane, in denen Wagemutige und Hasardeurinnen und Hasardeure Grenzen überschreiten. Eine Sendung von der gemeinsamen Literaturbühne von ARD und ZDF im Forum der Frankfurter Buchmesse.

Abspielen
Logo 3sat Buchzeit
Buchzeit von der Frankfurter Buchmesse
  • Kultur
  • Talk
  • angenehm
  • 22.10.2023
  • 3sat

Am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse diskutiert das Team der Buchzeit vier brandneue Romane, in denen Wagemutige und Hasardeurinnen und Hasardeure Grenzen überschreiten. Eine Sendung von der gemeinsamen Literaturbühne von ARD und ZDF im Forum der Frankfurter Buchmesse.

Abspielen
Zu provozieren, Tabus zu brechen, gesellschaftliche Schranken zu ignorieren: wer Grenzen überschreitet, geht Risiken ein. Die Protagonistinnen und Protagonisten der vier Romane, um die es in dieser Buchzeit geht, erfahren das mit höchst unterschiedlichem Ausgang. Die Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher diskutieren mit Gert Scobel neue Literatur über das wagemutige Spiel mit Grenzen.

Die Buchempfehlungen der Sendung

Dreißig Jahre arbeitete Louise Kennedy aus Belfast als Köchin. Dann veröffentlichte sie einen Band mit Shortstorys, der von Kritik und Publikum gefeiert wurde. Übertretung ist ihr Romandebut. Cushla Lavery, eine katholische Grundschullehrerin, deren Familie ein Pub betreibt, verliebt sich in einen verheirateten Mann. Aber nicht nur das, er ist zudem Protestant. Das alles geschieht in Belfast im Jahr 1975, der Bürgerkrieg erlebt einen blutigen Höhepunkt.
Hund 51 heißt der neue Roman von Laurent Gaudé, eine dystopische Zukunftsvision. GoldTex ist ein Konzern, der kaputte Länder aufkauft. So auch Griechenland, das wegen der Hitzeentwicklung fast nicht mehr bewohnbar ist. So gelangt der Grieche Zem Sparak in die Megastadt von Goldtex, die in Zonen aufgeteilt ist. Reiche leben dort geschützt unter einer Kuppel, Arme in Zone drei unter saurem Regen. Als Polizist ermittelt Sparak in Sachen Organhandel und Mord, und überschreitet dabei manche Grenze.
Ivy Lyns Familie ist aus China nach Amerika eingewandert, und arbeitet sich langsam und mühevoll aus dem gesellschaftlichen Nichts heraus. Ivy begeistert sich früh für die Annehmlichkeiten des Reichtums, den sie bei Verwandten und den Eltern von Freunden erfährt. Im Kampf um gesellschaftliche Anerkennung und Aufstieg ist ihr so manches Mittel recht. Die kleinen Lügen der Ivy Lyn ist der Titel des Romandebuts von Susie Yang, die selbst in China geboren wurde und als Kind in die USA kam.
Lichtspiel heißt der neue Roman des Erfolgsautors Daniel Kehlmann. Sein Protagonist ist der gefeierte Filmregisseur G.W. Pabst, ein Star seiner Szene. Als die Nationalsozialisten die Macht ergreifen, dreht er in Frankreich und emigriert von dort nach Amerika. Aber niemand kennt ihn dort, er kann sich nicht verwirklichen. Als er nach Österreich zurückkehrt, heißt sein Land Ostmark. Pabst glaubt, es müsse möglich sein zu arbeiten und sich nicht zu verstricken, die eigenen moralischen Grenzen nicht zu überschreiten. Aber schon ruft der Propagandaminister nach ihm.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.