Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"SOKO Stuttgart – Abgetaucht": Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche) sitzt in der Rechtsmedizin vor den Leichenkühlfächern auf dem Boden. Sein Gesichtsausdruck ist traurig und sorgenvoll. Im Vordergrund sieht man den Seziertisch, auf dem man den Arm einer Leiche sieht, die mit einem grünen Tuch abgedeckt ist.
SOKO Stuttgart
ZDF
"SOKO Stuttgart – Abgetaucht": Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche) sitzt in der Rechtsmedizin vor den Leichenkühlfächern auf dem Boden. Sein Gesichtsausdruck ist traurig und sorgenvoll. Im Vordergrund sieht man den Seziertisch, auf dem man den Arm einer Leiche sieht, die mit einem grünen Tuch abgedeckt ist.

SOKO Stuttgart - Abgetaucht

SOKO Stuttgart
Abgetaucht
Abspielen
ZDF
SOKO Stuttgart
Abgetaucht
  • ADUT12
  • 44 Min.
  • 2024

SOKO-Rechtsmediziner Dr. Förster ist besorgt: Seine Studienfreundin Kerstin Schweitzer ist spurlos verschwunden. Ihr Mann Hannes kann sich nicht erklären, was passiert sein könnte.

Abspielen
Die SOKOs
Soko Stuttgart
Abgetaucht
  • Krimi
  • Serie
  • spannend
  • ADUT12
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

SOKO-Rechtsmediziner Dr. Förster ist besorgt: Seine Studienfreundin Kerstin Schweitzer ist spurlos verschwunden. Ihr Mann Hannes kann sich nicht erklären, was passiert sein könnte.

Abspielen

Inhalt

In seiner Verzweiflung hat er sich an Benedikt gewandt, der das SOKO-Team alarmiert. Handelt es sich um einem Unfall oder sogar um ein Verbrechen? Die hoch angesehene Biochemikerin soll bei einer Tagung in Erfurt gewesen sein, doch dort ist sie nie angekommen.
Und so beginnt die SOKO mit den Ermittlungen. Die Wissenschaftlerin arbeitete bei einer kleinen erfolgreichen Stuttgarter Hightech-Firma an der Entwicklung neuer Medikamente. War eine konkurrierende Firma hinter Kerstin Schweitzers Know-how her? Wurde sie entführt? Die Kommissare stoßen auf immer mehr Widersprüche, und es stellt sich heraus, dass Kerstin Schweitzer einige grundlegende Veränderungen in ihrem Leben anstrebte.

So muss sich nicht nur Kerstins ehemaliger Chef Aldo Tramm einigen unangenehmen Fragen stellen, sondern auch ihr Ehemann Hannes Schweitzer. Ein Fall mit vielen Ungereimtheiten, durch die der Rechtsmediziner Benedikt Förster sich fragt, wie gut man jemanden tatsächlich zu kennen vermag.

Darsteller

  • Martina Seiffert - Astrid M. Fünderich
  • Joachim Stoll - Peter Ketnath
  • Lea Gomez - Jasmin Gassmann
  • Rico Sander - Benjamin Strecker
  • Michael Kaiser - Karl Kranzkowski
  • Jan Arnaud - Mike Zaka Sommerfeldt
  • Sibylle Beyer - Bärbel Stolz
  • Dr. Benedikt Förster - Florian Wünsche
  • Dr. Hannes Schweitzer - David Liske
  • Lisa Glaser - Leonie Rainer
  • Aldo Tramm - Michael Baral
  • und andere -

Stab

  • Regie - Burkhard Feige
  • Autor - Andreas Quetsch, Frank Weller
  • Kamera - Niklas J. Hoffmann
  • Schnitt - Sylvia Seuboth-Radtke
  • Musik - Martin Schütze
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.