cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Person in Schutzkleidung hantiert mit einer Kreissäge an Schienen. Es sprühen viele Funken.
ZDF.reportage
ZDF
Eine Person in Schutzkleidung hantiert mit einer Kreissäge an Schienen. Es sprühen viele Funken.

ZDF.reportage - Nachtschicht

ZDF.reportage
Nachtschicht
Abspielen
ZDF
ZDF.reportage
Nachtschicht
  • UT0
  • 22.05.2022

Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Nachtschicht. Sie kümmern sich darum, dass Deutschland versorgt und sicher ist und in Bewegung bleibt.

Abspielen
ZDF.reportage
zdf.reportage
Nachtschicht
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT0
  • 22.05.2022
  • ZDF

Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Nachtschicht. Sie kümmern sich darum, dass Deutschland versorgt und sicher ist und in Bewegung bleibt.

Abspielen
Von 22.00 bis 6.00 Uhr arbeiten, das ist ein ständiger Kampf gegen die innere Uhr. Die "ZDF.reportage" begleitet Menschen, die sich Nacht für Nacht um die Ohren schlagen, damit Deutschland funktioniert.
Auf der U-Bahn-Baustelle in Hannover herrscht extremer Zeitdruck. Die Männer vom Betriebshof haben ganze drei Stunden, um Gleise zu erneuern. Zwischen 1.00 und 4.00 Uhr ist das Zeitfenster, in dem keine Bahnen fahren. Thomas Rademacher feuert seine drei Mitarbeiter an: "Jetzt geht's los! Wir müssen die Zeit ausnutzen und konzentriert arbeiten." Macht der Bautrupp einen Fehler beim Schweißen, kann die erste Bahn um 4.00 Uhr nicht planmäßig fahren.

Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes Securitas sind nachts in Zweierteams auf Berlins Straßen unterwegs. Industrieunternehmen, Versicherungen, Handelshäuser und Mittelständler lassen ihre Gebäude und Produktionsstätten überwachen. Jede Nacht fahren die Mitarbeiter die Objekte ab. Viel Routine, aber ein Rest Anspannung begleitet die Männer. "Man weiß nie, was wirklich passiert", sagt Chef Oleg Förster.

Auf dem Berliner Großmarkt herrscht zwischen 2.00 und 7.00 Uhr Hochbetrieb. In dieser Zeit kommen die meisten Kunden zu Andreas Lange, um Obst und Gemüse für ihre Geschäfte, Marktstände und Restaurants zu kaufen. Jeden Tag werden hier die Preise neu kalkuliert. Und wenn eine Ware nicht geliefert wurde, muss der Standleiter selbst auf dem Großmarkt bei der Konkurrenz zukaufen. Andreas Lange liebt seinen Job trotzdem und muss gute Stimmung verbreiten: "Meine persönlichen Probleme interessieren niemanden. Gute Laune verkauft gut", meint er.

Im 24-Stunden-Büdchen "Trinkhalle" an der Kaiserstraße in Dortmund können Nachtschwärmer und Schichtarbeiter rund um die Uhr einkaufen. Es gibt Snacks und heißen Kaffee. Büdchen-Besitzer Dimitrios Tsanakas erzählt gern die ein oder andere Anekdote, etwa wie er eine Liebeshochzeit zwischen zwei Kunden eingefädelt hat. Er sagt: "Wenn der Tag die Geschehnisse der Nacht sehen würde, würde er schmunzeln!"

Die "ZDF.reportage" zeigt Funkenflug und Schweißarbeiten, Muskelkraft und stressige Logistik und erzählt die Geschichten hinter den "Menschen der Nacht".
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum