cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Terra Xpress - Mysteriöses Deutschland: Was geschah in dieser Stunde?": Die Moderatorin Lena Ganschow zeigt einen Meteoriten ganz nah in die Kamera.
Terra Xpress
"Terra Xpress - Mysteriöses Deutschland: Was geschah in dieser Stunde?": Die Moderatorin Lena Ganschow zeigt einen Meteoriten ganz nah in die Kamera.

Terra Xpress - Mysteriöses Deutschland: Was geschah in dieser Stunde?

Terra Xpress
Mysteriöses Deutschland: Was geschah in dieser Stunde?
Abspielen
Terra Xpress
Mysteriöses Deutschland: Was geschah in dieser Stunde?
  • UT
  • 28.11.2021

Ein Grabungsfund aus der Römerzeit gibt Rätsel auf. Verrückt: Glockengeläut wie von Geisterhand und ein seltsamer Piepton. Und: Nicht alles, was wie ein normaler Stein aussieht, ist auch einer.

Abspielen
Terra Xpress
Mysteriöses Deutschland: Was geschah in dieser Stunde?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • UT
  • 28.11.2021

Ein Grabungsfund aus der Römerzeit gibt Rätsel auf. Verrückt: Glockengeläut wie von Geisterhand und ein seltsamer Piepton. Und: Nicht alles, was wie ein normaler Stein aussieht, ist auch einer.

Abspielen
Auf seinem Kutter auf der Nordsee sieht Wilhelm Jacobs plötzlich ein helles Leuchten. Eine Notrakete? Unzählige Anrufe lassen die Seenotrettung aktiv werden. Bis ein Kite-Video und ein Garten-Fundstück die Vermutung nahelegen, es könne ein Meteorit gewesen sein.
"Terra Xpress" - diesmal mit mysteriösen Begebenheiten: Eine Familie in Eschwege hört abends einen Piepton, nervig und laut wie eine Alarmanlage. Von da an hören sie und Nachbarn ihn Nacht für Nacht. Die Polizei findet nichts. Im Glockenturm des kleinen Ortes Löwenhagen läuten die Glocken zur Unzeit. Dorf und Kirchenvorstand stehen Kopf. Wie von Geisterhand ist immer wieder der Hebel umgelegt, der das Geläut aktiviert. Bis ein zufälliger Schnappschuss den Spuk enttarnt.

Als Archäologen bei einer Grabung einen großen Ausschlag des Metalldetektors registrieren, ist schnell klar, das muss ein besonderer Fund sein. Und es stellt sich heraus, ein ungewöhnlicher Fund erfordert ungewöhnliche Maßnahmen. Nach einigem Hin und Her wird der Erdklumpen eingegipst und als Ganzes gehoben, ein 500-Kilo-Rätsel aus der Römerzeit. Am Ende mehrerer abenteuerlicher Untersuchungen steht eine Sensation: Die Archäologen haben eine römische Rüstung entdeckt - und zwar eine weltweit einzigartige. Der sogenannte Schienenpanzer ist nämlich komplett und der älteste, der je gefunden wurde.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum