cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
PUR+ - Krebs II
PUR+
ZDFtivi
PUR+ - Krebs II

PUR+ - Tschüss Krebs, hallo neues Leben!

PUR+
Tschüss Krebs, hallo neues Leben!
Abspielen
ZDFtivi
PUR+
Tschüss Krebs, hallo neues Leben!
  • UT
  • 04.02.2022

Wie leben Kinder nach einer Krebserkrankung? Schaut euch die Sendung mit einem Erwachsenen an, denn das Thema kann traurig machen.

Abspielen
PUR+ - Logo
Tschüss Krebs, hallo neues Leben!
  • Gesundheit
  • Reportage
  • informativ
  • UT
  • 04.02.2022
  • ZDFtivi

Wie leben Kinder nach einer Krebserkrankung? Schaut euch die Sendung mit einem Erwachsenen an, denn das Thema kann traurig machen.

Abspielen

In dieser Folge haben wie die Geschichte von Leo, Leonie und David weitererzählt. Im ersten Teil "Ich habe Krebs" erfahrt ihr, wie es ihnen zu Beginn ihrer Krankheit ging und ihr lernt Lina kennen:

Was ist Krebs für eine Krankheit?

Krebs - das ist ein Wort, das vielen Angst macht. In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 500.000 Menschen an Krebs. Nicht alle können geheilt werden. Es gibt aber immer bessere Möglichkeiten, die Krankheit zu bekämpfen.

Kranke Zellen

Die Krankheit Krebs hat nichts mit dem Tier zu tun, das genauso heißt. Wenn jemand Krebs hat, sind bestimmte Zellen im Körper krank - also die kleinen Teile, aus denen unser Körper besteht. Diese Zellen braucht jeder Mensch, damit er leben, also zum Beispiel atmen oder sich bewegen kann.

Bei einer Krebserkrankung verändern sich einige Zellen. Sie werden krank und zerstören auch gesunde Zellen. Wenn nicht mehr genug gesunde Zellen in unserem Körper sind, können wir nicht mehr leben. Wichtig ist, die kranken Krebszellen so früh wie möglich zu bekämpfen: Je früher entdeckt wird, dass ein Mensch Krebs hat, desto besser kann die Krankheit behandelt werden.

Was sind Metastasen?

Es kann passieren, dass Krebszellen vom bösartigen Tumor aus zum Beispiel über die Blutbahn an andere Stellen im Körper gelangen. Dort können sie sich dann wieder vermehren und neue bösartige Tumoren bilden. Diese Tumoren nennt man “Metastasen“.

Warum bekommen manche Menschen Krebs?

Weshalb jemand Krebs bekommt, wissen auch Ärzte und Forscher nicht immer genau. Klar ist allerdings, dass es wahrscheinlicher ist, dass jemand Krebs bekommt, wenn er zum Beispiel raucht oder zu viel Alkohol trinkt. Auch wer sich im Sommer nicht vor der Sonne schützt und häufig einen Sonnenbrand hat, kann schneller Krebs bekommen als andere. Die Wahrscheinlichkeit, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken, kann aber auch vererbt sein, also von den Eltern und Großeltern weitergegeben worden sein.

Kann man sich vor Krebs schützen?

Ärzte und Wissenschaftler finden immer neues Wissen über die Ursachen von Krebs heraus und es wird immer weiter geforscht. Wie man es schaffen kann, dass niemand mehr Krebs bekommt, weiß aber noch keiner. Doch es gibt ein paar Regeln, an die man sich halten kann, um das Krebsrisiko zu verringern:

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum