Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Junge Frau mit langem, schwarzen kockigen Jahr schaut trauig in die Kamera.
37 Grad Kurzreportagen
ZDF
Junge Frau mit langem, schwarzen kockigen Jahr schaut trauig in die Kamera.

37 Grad Kurzreportagen - Cybermobbing

37 Grad Kurzreportagen
Cybermobbing
Abspielen
ZDF
37 Grad Kurzreportagen
Cybermobbing
  • UTDGS
  • 30.11.2022

Wie viel Hass kann ein Mensch ertragen? Lijana wurde im Internet angefeindet, beschimpft und beleidigt. Doch sie hat sich entschieden, kein Opfer zu sein und sagt dem Hass im Netz den Kampf an.

Abspielen
37 Grad
37 Grad Kurzreportagen
Cybermobbing
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • bewegend
  • UTDGS
  • 30.11.2022
  • ZDF

Wie viel Hass kann ein Mensch ertragen? Lijana wurde im Internet angefeindet, beschimpft und beleidigt. Doch sie hat sich entschieden, kein Opfer zu sein und sagt dem Hass im Netz den Kampf an.

Abspielen
„Wir hassen dich Lijana“, so lautet eine der Seiten, in der Menschen ihren Hass gegen Lijana abladen. Anfangs sei es “nur” Cybermobbing gewesen, erzählt sie. Doch dann werden aus dem Hass im Netz reale Attacken, die ihren Alltag bestimmen.

Lijana nimmt an der 15. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ und lebt ihren lang ersehnten Traum. Zu Beginn läuft es gut für sie. Als die vierte Folge der Staffel in Deutschland anläuft bekommt sie ihr Handy zurück, das sie zu Beginn der Dreharbeiten abgeben musste. Lijana stellt mit Schrecken fest, wie viele Hasskommentare in ihren sozialen Medien hinterlassen wurden.

Eine Spirale des Hasses

Sie hofft das Ganze legt sich, doch es wird schlimmer. Es entsteht eine Spirale des Hasses in der Lijana und ihre Familie hilflos gefangen sind. Aus Beleidigungen und Beschimpfungen werden Gewalt- und Morddrohungen. Ihre Adresse wird im Internet veröffentlicht. Sie wird bis nach Hause verfolgt. Lijana leidet äußerlich und innerlich. Auch die Polizei kann ihr nicht helfen, Anzeigen verlaufen im Sand – sie findet bei der Polizei nicht die Hilfe, die sie sich wünscht, der Datenschutz scheint den Strafverfolgern wichtiger.

Hilfe findet sie dann beim Bündnis gegen Mobbing e.V. und muss lernen, dass sie nicht am Cybermobbing Schuld ist. Lijana will raus aus der Opferrolle, gegen das Cybermobbing kämpfen und berät andere Betroffene, vor allem junge Menschen. “Ich muss mich zumindestens dafür einsetzen. Ich muss zumindestens für die jungen Leute da sein und ein Vorbild sein!”, sagt Lijana entschlossen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.