cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
Eltern mit Behinderung
ZDF
ZDF Logo

Eltern mit Behinderung - Familie Rose: Eltern mit Behinderung (1/2)

Eltern mit Behinderung
Familie Rose: Eltern mit Behinderung (1/2)
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • authentisch
Abspielen
ZDF
Eltern mit Behinderung
Familie Rose: Eltern mit Behinderung (1/2)
  • UTDGS6
  • 15 Min.
  • 2024

Bei Familie Rose findet die Welt der Hörenden und die der Gehörlosen zusammen. Mutter Lemonia ist taub, Vater Thorsten hat taube Eltern, ihre Kinder sind hörend.

Abspielen
einfach Mensch
Eltern mit Behinderung
Familie Rose: Eltern mit Behinderung (1/2)
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • authentisch
  • UTDGS6
  • 15 Min.
  • 2024
  • ZDF

Bei Familie Rose findet die Welt der Hörenden und die der Gehörlosen zusammen. Mutter Lemonia ist taub, Vater Thorsten hat taube Eltern, ihre Kinder sind hörend.

Abspielen

Thorsten kennt diese Konstellation von früher. Ein bunter, mehrsprachiger Familienalltag. Sie nutzen die Laut- und die Gebärdensprache. Die Reportage zeigt ihren Alltag in diesen zwei Welten, die für Familie Rose ganz selbstverständlich eine ist.

Lemonia ist taub seit ihrer Geburt. Ehemann Thorsten ist ein CODA, ein Kind tauber Eltern. Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen (Child of Deaf Adults). Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, Asterios und Melia. CODA sein, das bringt viele Herausforderungen mit sich, aber auch viele Chancen. Der Film erzählt von ihrem Familienalltag und von Erfahrungen.

Mutter Lemonia hat eine angeborene Gehörlosigkeit, ihre Familie ist über Generationen taub. Dass sie hörende Kinder bekommen könnten, damit hatten Lemonia und Thorsten nicht gerechnet. Aber dies sei ihnen auch nicht wichtig gewesen, ob hörend oder taub. Lemonia und Thorsten lernten sich über die Arbeit kennen. Er ist Gebärdendolmetscher und dolmetschte für sie. Eigentlich wollte Lemonia einen ebenfalls tauben Partner. Sie war skeptisch, ob es funktionieren würde mit den "verschiedenen Kulturen". Seit mehr als 15 Jahren sind die beiden nun ein gemischtes Paar – ihre gemeinsamen Kinder sind 14 und zehn Jahre alt. Manche Erlebnisse konnten die Eltern nicht teilen, zum Beispiel die ersten Worte der Kinder zu hören.

Thorsten sieht als CODA Fortschritte im Umgang mit tauben Menschen, meint, dass die Gesellschaft heute aufgeschlossener sei als noch in seiner Kindheit. So kennt er Beschimpfungen gegenüber seinen Eltern. Heute sieht er eher Faszination und Interesse bei den Freunden seiner Kinder.

Er hat über seine Erfahrungen mit den eigenen Kindern geredet und meint, ihnen damit auch geholfen zu haben. Diese sind durch offizielle Gebärdendolmetscher entlastet, müssen aber ihrer Mutter in spontanen Situationen auch helfen. Lemonia ist Dozentin für Gebärdensprache und Yogalehrerin. Yoga unterrichtet sie für gebärdensprachkompetente Personen oder mit Dolmetscher. Über ihre Arbeit hat sie mit hörenden Menschen zu tun, ansonsten ist die Familie viel in der Community mit anderen gehörlosen Menschen unterwegs. Thorsten ist Gebärdendolmetscher und übersetzt als Besonderheit zum Beispiel auch Musik in Gebärdensprache – auf den Bühnen der Welt, auch beim ESC.

Herausforderungen gibt es im Alltag für beide Seiten. Lemonia braucht immer wieder Dolmetscher, vor allem im schulischen Kontext. Die Kinder switchen zwischen den Sprachen, sobald Lemonia dazukommt, wird gebärdet. Hilfsmittel wie blinkende Lampen als Türklingel, Wecker oder Babyfon erleichtern den Alltag.

Ähnliche Inhalte entdecken
GesellschaftReportagelebensnahUntertitelDeutsche GebärdenspracheFSK 6Eltern mit Behinderung
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum