Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Altes Fahrrad mit blauer Farbe
Die Upcycling-Challenge
ZDF
Altes Fahrrad mit blauer Farbe

Die Upcycling-Challenge - Zweite Chance für 2 Räder

Die Upcycling-Challenge
Zweite Chance für 2 Räder
Abspielen
ZDF
Die Upcycling-Challenge
Zweite Chance für 2 Räder
  • UT
  • 10.03.2024

Radfahren boomt seit Jahren. Doch auch hier gilt zu oft: lieber neu statt alt. Egal, wie gut die Räder noch in Schuss sind.

Abspielen
planet e.
Die Upcycling-Challenge
Zweite Chance für 2 Räder
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • unterhaltsam
  • UT
  • 10.03.2024
  • ZDF

Radfahren boomt seit Jahren. Doch auch hier gilt zu oft: lieber neu statt alt. Egal, wie gut die Räder noch in Schuss sind.

Abspielen
Geht das nicht auch nachhaltiger? Ja, sagen Andreas Kohlmeier und Stefan Helms. Die professionellen Upcycler machen aus alten und kaputten Fahrrädern technisch einwandfreie, coole Bikes. Für planet e. stellen sie sich der Challenge "Zweite Chance für 2 Räder".

Glamourös, spacig oder lieber hochtechnisch?

Fünf Fahrräder stehen zur Auswahl, vom klapprigen Damenrad bis zum verrosteten Tandem. Ihre Besitzer Jill, Josefine, Sebastian, Svenja und Tobias eint der Wunsch nach einer Verbesserung. Doch mit dem Rad verbindet jeder von ihnen auch eine Geschichte. Deshalb sollen ihre Drahtesel nicht nur fahrtüchtig sein, sondern etwas Besonderes. Glamourös, spacig oder hochtechnisch? Das wiederum ist die Entscheidung der Upcycler Stefan und Andreas. Können sie die Fahrradbesitzer mit ihren Umbauten überzeugen?

So geht professionelles Upcycling

Auch jenseits der planet e.-Challenge ist für die professionellen Upcycler Andreas Kohlmeier aus Karlsruhe und Stefan Helms aus Köln jedes überarbeitete Fahrrad ein Gewinn. Jährlich landen Hunderttausende auf dem Schrott. "Das ist eine ungeheure Verschwendung von Ressourcen. Upcycling rechnet sich fast immer", bilanziert Stefan Helms. Den Karlsruher Andreas Kohlmeier begeistert der Gedanke, Massenware zu individualisieren: "Oft reichen schon wenige gute Details, um aus einem Rad mein Rad zu machen."

Team

Ein Film von Anna-Sofia Angelis und Oliver Koytek
Kamera: Sipan Fadel, Christian Mümken,
Jan-Marco Wegmann, Marco Ziegler
Schnitt: Christoph Bühl
Redaktion: Sven Brandhuber / Michaela Sesterhenn
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.