cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Keyvisual Die Spur: Politik von Erdogans Gnaden
Die Spur - die Einzeldokus
ZDF
Keyvisual Die Spur: Politik von Erdogans Gnaden

Die Spur - die Einzeldokus - Politik von Erdoğans Gnaden?

Die Spur - die Einzeldokus
Politik von Erdoğans Gnaden?
Abspielen
ZDF
Die Spur - die Einzeldokus
Politik von Erdoğans Gnaden?
  • UT
  • 16.10.2024

Seit Anfang 2024 gibt es DAVA. Eine neue politische Vereinigung in Deutschland. Offiziell unabhängig. Doch stimmt das? Insider berichten, im Hintergrund ziehe Erdoğan die Fäden.

Abspielen
Die Spur
Die Spur - die Einzeldokus
Politik von Erdoğans Gnaden?
  • Politik
  • Reportage
  • hintergründig
  • UT
  • 16.10.2024
  • ZDF

Seit Anfang 2024 gibt es DAVA. Eine neue politische Vereinigung in Deutschland. Offiziell unabhängig. Doch stimmt das? Insider berichten, im Hintergrund ziehe Erdoğan die Fäden.

Abspielen

DAVA trat bei der Europawahl an, auch bei der nächsten Bundestagswahl will sie kandidieren. Von Anfang an steht der Verdacht im Raum, dass es enge Verbindungen und Einflussnahme aus Ankara geben soll.

Für den türkischen Präsidenten Erdoğan seien die sogenannten Deutschtürken eine wichtige Machtbasis, sagen Experten. Will er über sie Einfluss nehmen auf die deutsche Politik?

DAVA sei ein Baustein des Anliegens von Ankara. Davon ist Cem Özdemir überzeugt. Er ist Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und Kind türkischer Eltern. Er verfolgt seit Langem kritisch die Politik der Türkei in Deutschland.

Özdemir sagt, es gebe schon lange Versuche, auf die in Deutschland lebenden Türken Einfluss zu nehmen. Dies geschehe mal über die in Deutschland tätigen türkischen Religionsbehörden, dann gebe es Fälle, da würden Türken in Deutschland "ausspioniert", oder Türken würden "denunziert". Dazu nutze die Türkei unter anderem "türkischstämmige Medien", die unter der Kontrolle der türkischen Regierung stünden. Das Ziel dahinter sei immer das gleiche, sagt Cem Özdemir: "Man versucht, Deutschtürken hier als verlängerten Arm zu betrachten, um die Anliegen der Regierung in Ankara durchzusetzen."

Schon seit Langem nutzt Erdoğan deshalb die Beziehungen zu Deutschland, um seine Position auf internationaler Ebene zu stärken. Aufgrund der wirtschaftlichen Beziehungen, der großen türkischen Diaspora und der Flüchtlingspolitik spielt Deutschland eine strategisch wichtige Rolle für die Türkei.

Und nach Überzeugung von Insidern gebe es sehr konkrete Anhaltspunkte dafür, dass der türkische Ministerpräsident Erdoğan versucht, seinen Einfluss auf die deutsche Politik weiter auszudehnen.

Mehr unter https://diespur.zdf.de

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum