Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Jasmina Neudecker schaut ernst in die Kamera, neben ihr die Grafik von einem Paar mit einem Neugeborenen im Arm - über ihren Köpfen ist ein Herz mit großem Fragezeichen: Spüren sie Elternliebe zu ihrem Kind?
Bin ich bereit für Kinder?
ZDF
Jasmina Neudecker schaut ernst in die Kamera, neben ihr die Grafik von einem Paar mit einem Neugeborenen im Arm - über ihren Köpfen ist ein Herz mit großem Fragezeichen: Spüren sie Elternliebe zu ihrem Kind?

Bin ich bereit für Kinder? - Was, wenn ich mein Kind nicht direkt liebe?

Bin ich bereit für Kinder?
Was, wenn ich mein Kind nicht direkt liebe?
Abspielen
ZDF
Bin ich bereit für Kinder?
Was, wenn ich mein Kind nicht direkt liebe?
  • UT6
  • 17.02.2025

Elternliebe – immer bedingungslos? Nicht alle fühlen sofort eine enge Bindung zu ihrem Kind. Jasmina Neudecker erforscht, wie Bonding entsteht, welche Rolle die Neurobiologie spielt – und ob sich Liebe trainieren lässt.

Abspielen
Terra Xplore
Bin ich bereit für Kinder?
Was, wenn ich mein Kind nicht direkt liebe?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • UT6
  • 17.02.2025
  • ZDF

Elternliebe – immer bedingungslos? Nicht alle fühlen sofort eine enge Bindung zu ihrem Kind. Jasmina Neudecker erforscht, wie Bonding entsteht, welche Rolle die Neurobiologie spielt – und ob sich Liebe trainieren lässt.

Abspielen

Ist Elternliebe immer automatisch da?


Elternliebe – besonders Mutterliebe – gilt als die tiefste Form der Bindung. Aber entsteht sie wirklich durch Schwangerschaft und Geburt – ganz von selbst?
Die erste Beziehung im Leben eines Kindes prägt sein Vertrauen in sich selbst und die Welt. Doch nicht alle Mütter und Väter empfinden sofort eine enge emotionale Verbindung zu ihrem Kind. Besonders bei Pflegekindern, Adoptivkindern oder Stiefkindern stellt sich die Frage: Kann sich Elternliebe entwickeln oder sogar trainiert werden?

Pflegeeltern, leibliche Eltern – fühlt sich Liebe immer gleich an?


Biologin Jasmina Neudecker besucht Familie Breitenbach, die sowohl leibliche Kinder als auch ein Pflegekind großzieht. Sie möchte wissen: Macht es einen Unterschied, ob ein Kind biologisch verwandt ist oder nicht? Pflegeeltern und Adoptiveltern stehen vor der Herausforderung, eine tiefe Bindung aufzubauen – ohne die hormonellen Prozesse einer Schwangerschaft durchlaufen zu haben. Doch Neurobiologie und Psychologie zeigen: Liebe wächst durch Nähe, Fürsorge und das tägliche Miteinander. Wie genau entwickelt sich diese Verbindung? Und welche Rolle spielen Hormone wie Oxytocin und Cortisol dabei?

Vaterliebe, Mutterinstinkt und die Wissenschaft der Bindung


Nicht nur Mütter, auch Väter erleben hormonelle Veränderungen mit Beginn der Elternschaft. Dr. Nicole Strüber erforscht, wie sich das Gehirn von Vätern anpasst und welche biologischen Prozesse hinter Vaterliebe stecken. Die Wissenschaft zeigt: Bindung entsteht nicht nur durch Geburt, sondern durch Interaktion.
Doch was passiert, wenn Elternliebe nicht sofort da ist? Prof. Dr. Anna-Lena Zietlow untersucht, wie sich Eltern-Kind-Bindung trainieren lässt. In einem Labor beobachtet sie, wie sich Bonding durch sensorische Reize wie Berührung und Blickkontakt verstärken kann. Das Spannende: Durch Neurofeedback-Methoden lässt sich Elternliebe gezielt trainieren.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.