cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Persönliche Daten solltest du schützen
App+on
ZDFtivi
Persönliche Daten solltest du schützen

App+on - Schuhbidu

App+on
Schuhbidu
Abspielen
ZDFtivi
App+on
Schuhbidu
  • 2 Min.
  • 2024

Emil zeigt Anton seine Lieblingsschuhe zum tollen Preis in einem Online-Shop. Als er die Schuhe bestellen will, wundert er sich über die persönlichen Fragen im Bestellformular.

Abspielen
app+on logo
Schuhbidu
  • Ratgeber
  • Reportage
  • alltagsnah
  • 2 Min.
  • 2024
  • ZDFtivi

Emil zeigt Anton seine Lieblingsschuhe zum tollen Preis in einem Online-Shop. Als er die Schuhe bestellen will, wundert er sich über die persönlichen Fragen im Bestellformular.

Abspielen

Was sind persönliche Daten?

Persönliche Daten sind dein Name, dein Geburtsdatum, deine Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, aber auch Informationen über deine Interessen und Vorlieben. Einige Apps greifen, während du sie nutzt, auch auf dein Telefonbuch, dein Mikrofon, deine Kamera oder dein Fotoalbum zu. Dein Standort wird von Apps ebenfalls häufig abgefragt und protokolliert.

Was ist so spannend an deinen Daten?

Firmen sammeln persönliche Daten, weil sie viel Geld wert sind. Je mehr du von dir im Netz preisgibst, desto mehr erfahren die Firmen über dich. So bekommen sie die Möglichkeit, ein Profil von dir anzulegen. Sie wissen dann zum Beispiel, für welche Dinge du dich interessierst. Und für was du wo wie viel Geld ausgeben würdest. Gezielte Werbung soll dich dann beeinflussen, Geld auszugeben, obwohl du das eigentlich gar nicht wolltest.

Warum ist das nicht ok?

Persönliche Daten sind gesetzlich geschützt. Niemand darf sie ohne deine Einwilligung speichern, veröffentlichen oder weitergeben. Für kostenlose Dienste, wie einige Messenger-Apps, „zahlst“ du häufig mit deinen persönlichen Daten, ohne dass du es merkst.

Wie schützt du deine persönlichen Daten?

Verrate nicht zu viel über dich im Netz. Gib nur so viele persönlichen Daten über dich preis wie unbedingt nötig. Richte dir eine E-Mail-Adresse ein, die nicht deinen vollständigen Namen enthält. Wähle stattdessen einen Spitznamen oder einen ausgedachten Namen. Deaktiviere deinen Standortverlauf und checke die „Berechtigungen“ bei installierten Apps auf deinem Smartphone oder Tablet.
Messenger (gesprochen „messindscher“) – Englisches Wort für „Bote, Kurier“; wird verwendet für Kurznachrichten-Apps, mit denen du Textnachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten an deine Freunde verschicken kannst
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum