cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Achtung, Geldfallen! - Die Tricks der Finanzabzocker": In einem abgedunkelten Raum sitzt ein Mensch vor mehreren Monitoren. Er trägt einen dunklen Kapuzenpulli und ist nur von hinten zu sehen.
Achtung, Falle!
ZDFinfo
"Achtung, Geldfallen! - Die Tricks der Finanzabzocker": In einem abgedunkelten Raum sitzt ein Mensch vor mehreren Monitoren. Er trägt einen dunklen Kapuzenpulli und ist nur von hinten zu sehen.

Achtung, Falle! - Achtung, Geldfallen! Die Tricks der Finanzabzocker

Achtung, Falle!
Achtung, Geldfallen! Die Tricks der Finanzabzocker
Abspielen
ZDFinfo
Achtung, Falle!
Achtung, Geldfallen! Die Tricks der Finanzabzocker
  • 6
  • 20.01.2021

Das Sparbuch lohnt sich nicht mehr. Neue Anlagekonzepte und Kryptowährungen versprechen hohe Renditen. Wie verlässlich sind die Versprechen der Berater? Wo lauern Fallen bei Geldgeschäften?

Abspielen
Achtung, Falle!
Achtung, Geldfallen! Die Tricks der Finanzabzocker
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • 6
  • 20.01.2021
  • ZDFinfo

Das Sparbuch lohnt sich nicht mehr. Neue Anlagekonzepte und Kryptowährungen versprechen hohe Renditen. Wie verlässlich sind die Versprechen der Berater? Wo lauern Fallen bei Geldgeschäften?

Abspielen
ZDFinfo-Newsletter: Jetzt anmelden und regelmäßig über das Programm informiert werden!
Auf dem Finanzmarkt tummeln sich Betrüger. Es gibt Abzockereien, die für Laien nur schwer zu durchschauen sind. Worauf muss man achten? Und – sind die Angebote von Banken und Sparkassen immer vertrauenswürdig? Der Film zeigt, wie Sie sich schützen können.

Anlagemöglichkeiten sind vielfältig

Niedrige Zinsen, schnelle Kredite, verlockende Geschäfte mit Kryptowährungen und Wertpapieren - die Welt des Geldes dreht sich schneller denn je. Die einen suchen nach Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite, die anderen brauchen in einer finanziellen Notsituation einen schnellen Kredit.

Aber: Nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Und manche sind sogar nur darauf angelegt, Verbraucher und Verbraucherinnen um ihr hart Erspartes zu bringen. Ist man erst mal in der Falle, bauen angebliche Broker telefonisch und per E-Mail ein Vertrauensverhältnis auf, preisen Investitionsmöglichkeiten an – und am Ende ist das Ersparte weg. Dabei sehen die betrügerischen Internetportale so aus, als seien sie dafür gemacht, Vermögen zu vermehren, ganz wie bei seriösen Geldhäusern.
Doch auch bei Banken und Sparkassen kann es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Von Sparverträgen, die schon seit Jahrzehnten existieren, bis hin zu schnellen Kleinkrediten, die nur auf den ersten Blick günstig erscheinen: Der Film berichtet von Geldfallen und Betrugsmaschen auf dem Finanzmarkt und klärt über die Risiken auf.
Die Autoren sprechen mit Betroffenen, erklären die Fallen, konfrontieren die Institute und befragen Expertinnen und Experten. Die Betroffenen gehören allen Einkommensschichten an: Der eine verliert "nur" rund 3000 Euro, andere um die 120 000 Euro – fast ein Lebenswerk.

Unseriöse Anlageangebote erkennen

Der Film zeigt auf, woran man erkennen kann, was seriöse Angebote von unseriösen unterscheidet – und wann die Alarmglocken spätestens schrillen müssen: "Achtung, Geldfallen!"
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum