Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
37 Grad Leben - die Einzeldokus
ZDF
ZDF Logo

37 Grad Leben - die Einzeldokus - Zwei Sprachen - Eine Familie

37 Grad Leben - die Einzeldokus
Zwei Sprachen - Eine Familie
Abspielen
ZDF
37 Grad Leben - die Einzeldokus
Zwei Sprachen - Eine Familie
  • UT6
  • 23.10.2022

Zwei Familien berichten über Herausforderungen ihres binationalen Familienlebens. Die einen haben eine deutsch-kroatisch-mexikanische Herkunft, die anderen eine deutsch-georgische.

Abspielen
37 Grad Leben
Logo links, 37 Grad Leben
Zwei Sprachen - Eine Familie
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • lebensnah
  • UT6
  • 23.10.2022
  • ZDF

Zwei Familien berichten über Herausforderungen ihres binationalen Familienlebens. Die einen haben eine deutsch-kroatisch-mexikanische Herkunft, die anderen eine deutsch-georgische.

Abspielen
Wie gibt man die Kultur seines Herkunftslandes weiter, wenn man selbst nicht dort lebt? Was bedeuten zwei unterschiedliche Kulturen für das alltägliche Miteinander? Wie wichtig ist die Sprache?

International unterwegs

Vyaney Monserratt Espinosa Ramiro (34) kommt aus Mexiko, seit 2019 lebt sie in Deutschland. Danijel Brandic (40) hat kroatische Wurzeln und ist in Deutschland aufgewachsen. Die Familie lebt mit ihren zwei Kindern (acht und sechs) in Wiesbaden, die kroatischen Großeltern sind ebenfalls vor Ort. Eine dreisprachige Familie. Mit den Großeltern spricht Danijel Kroatisch, zu Hause wird sonst Spanisch geredet, wenn sie alle zusammen sind, Deutsch.
Auch Vyaney findet es schön, "so international unterwegs zu sein", aber sie hatte zunächst große Schwierigkeiten, sich an die deutsche Kultur zu gewöhnen. Sie musste die Sprache lernen, eine Arbeit finden. Nun macht sie eine Ausbildung in der Pflege und engagiert sich im Ausländerbeirat der Stadt.

Offen und neugierig

Nino Bleck (38) kommt aus Georgien, seit 2007 ist sie in Deutschland. Sie kam zu Studienzwecken – dann verliebte sie sich in Markus Bleck (45) und blieb. Mit Heimweh. Die Familie lebt in Frankfurt und hat zwei Kinder (neun und sieben). Nino hat in Georgien Modedesign studiert, macht nun eine Ausbildung zur Maßschneiderin. Zusammen mit ihrem Mann, einem Soziologen, engagiert sie sich im Georgischen Kulturverein. Dort wird georgisch getanzt und gesungen und gekocht. Und ein Stück Heimat nach Frankfurt geholt.
Mit den Kindern spricht Nino Georgisch, ihr Mann versteht dann leider wenig – deshalb lernt auch er jetzt die Muttersprache seiner Frau. Es ist ihr wichtig, dass die Kinder die georgische Kultur kennen. Die deutsche Kultur ist anders, sagt sie. Aber spannend. Und dass es bei ihr zu Hause "grundsätzlich" gut läuft, hat damit zu tun, dass ihr Mann so offen und interessiert ist. Und das wünscht sie sich auch für ihre Kinder: offen und neugierig allen Kulturen der Welt zu begegnen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum