ZDF
37 Grad Leben - die Einzeldokus - Seenotrettung aus der Luft
37 Grad Leben - die Einzeldokus
Seenotrettung aus der Luft
ZDF
37 Grad Leben - die Einzeldokus
Seenotrettung aus der Luft
- UT6
Bereits über 1800 Menschen starben bis Juli 2023 auf der Flucht über das Mittelmeer. Das möchte der 1988 geborene Fluglotse Manos Radisoglou künftig ändern.
37 Grad Leben - die Einzeldokus
Seenotrettung aus der Luft
- Gesellschaft
- Reportage
- hintergründig
- UT6
- ZDF
Bereits über 1800 Menschen starben bis Juli 2023 auf der Flucht über das Mittelmeer. Das möchte der 1988 geborene Fluglotse Manos Radisoglou künftig ändern.
Privat hat er einen Flugschein und beobachtet mit einem zweimotorigen Flugzeug der Schweizer Hilfsorganisation HPI den Mittelmeerraum auf der Suche nach Flüchtlingen.
Fliegen als Leidenschaft
Manos Radisoglou beschreibt das Fliegen als seine größte Leidenschaft, die er mit etwas Sinnvollem verbinden möchte. So hat er Kontakt aufgenommen mit der Schweizer Hilfsorganisation "Humanitarian Pilots Initiative" (HPI). Diese betreibt zwei Beobachtungsflugzeuge über dem Mittelmeer, Standort ist die italienische Insel Lampedusa. Allein im März 2023 konnten so 62 Boote mit über 2000 Flüchtlingen in Seenot gesichtet werden. Nach der Sichtung werden die Koordinaten zur Rettung übermittelt.
"37°Leben" begleitet Manos Radisoglou bei den Vorbereitungen zu seiner Reise nach Lampedusa und bei seinen Einsätzen in der Seenotrettung aus der Luft.