37 Grad - die Einzeldokus - Bock auf Ausbildung
- Gesellschaft
- Reportage
- hintergründig
- ADUTDGS6
- 06.02.2024
- ZDF
Bewerber für Ausbildungsberufe zu finden, ist schwierig. Dennoch gibt es junge Menschen, die sehr bewusst diesen Weg einschlagen. 37 Grad begleitet junge Auszubildende.
Zu geringe Wertschätzung
Annemaries jüngerer Bruder studiert Jura in Dortmund, der ältere Bruder ist Berufssoldat in Augsburg. Sie kommen immer wieder bei den Eltern zusammen und sprechen dann auch über ihre berufliche Situation: schlechte Bezahlung im Handwerk, schlechte Arbeitszeiten, geringe Wertschätzung. Auch Annemarie findet, dass sie zu wenig verdient. Wenn ihr Chef langfristig nicht mehr zahlen will, sieht sie in diesem Betrieb keine Zukunft und will sich anderswo bewerben. Ihre Chancen stehen nicht schlecht, da es in ihrem Bereich viele offene Jobangebote gibt.
Eine Chance für Integration
Für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer hat er sich nach einem Praktikum entschieden. Momentan fährt Mahmoud mit dem Lkw nur innerhalb von Deutschland. Wenn er seine Ausbildung beendet hat, könnte er auch Touren in die Türkei fahren und dort vielleicht seine Eltern treffen. Seine größte Angst ist, dass sein Deutsch nicht gut genug ist, um die schriftliche Prüfung zu bestehen. Er lernt viel, aber er weiß nicht, ob die Firma ihn übernehmen wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung will er versuchen, sich in Deutschland einbürgern zu lassen.
Ein Beruf mit viel Verantwortung
Seine Mutter (55), die mittlerweile nach einer zweiten Krebserkrankung wieder genesen ist, unterstützt ihn. Brendan wohnt bei ihr, und die Verbindung ist sehr eng. Seine Mutter ist Hebamme und Krankenschwester – kann aber aufgrund der beiden Krebserkrankungen nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten. Der Kontakt zum Vater existiert nicht mehr.
Brendan sagt, dass er seinen Beruf liebt. Seine Arbeit sei vielseitig, und er habe viel Verantwortung. Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist Brendan verantwortlich für die Annahme, Sortierung, Analyse und Verwertung von Abfällen – und eben kein Müllwerker, wie viele denken. Nach der Ausbildung will er noch den Meister machen. Dass er in seinem Betrieb übernommen wird, ist relativ sicher.