cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Collage, bei der sich Präsident Biden und Ex-Präsident Trump gegenüberstehen, eine Karte der USA in blau und rot im Hintergund.
ZDFheute live
ZDF
Eine Collage, bei der sich Präsident Biden und Ex-Präsident Trump gegenüberstehen, eine Karte der USA in blau und rot im Hintergund.

ZDFheute live - Wohin steuern die USA?

ZDFheute live
Wohin steuern die USA?
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Wohin steuern die USA?
  • 09.11.2022

Die US-Midterms könnten zur Schicksalswahl für Präsident Biden und Ex-Präsident Trump werden. ZDFheute live zeigt erste Wahlergebnisse und ordnet ein.

Abspielen
ZDFheute live
Wohin steuern die USA?
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 09.11.2022
  • ZDF

Die US-Midterms könnten zur Schicksalswahl für Präsident Biden und Ex-Präsident Trump werden. ZDFheute live zeigt erste Wahlergebnisse und ordnet ein.

Abspielen

Erste Ergebnisse der Midterms - Was passiert bei ZDFheute live?

Die USA haben gewählt und schauen jetzt auf die Ergebnisse der Zwischenwahlen – traditionell zur Mitte der Amtszeit des amtierenden Präsidenten. Für Joe Biden und die Demokraten steht viel auf dem Spiel und auch für die Republikaner könnten die Midterms zur Schicksalswahl werden. International könnten neue Mehrheitsverhältnisse im Kongress weitreichende Folgen haben, unter anderem für die Klima- oder Ukraine-Politik.

Auch wenn Präsident Biden selbst nicht auf dem Wahlzettel steht, entscheidet der Ausgang über seine politische Zukunft. Denn: Der Kongress wird größtenteils neu gewählt, dazu gehören alle 435 Mitglieder des Repräsentantenhauses und 35 Senatoren - insgesamt ein Drittel des Senats. Außerdem werden 36 Gouverneure der Bundesstaaten gewählt. Viele Amerikanerinnen und Amerikaner nutzen die Zwischenwahlen für eine Abrechnung mit der Regierung.

Noch haben die Demokraten in beiden Kammern knapp die Mehrheit. Ändern sich die Verhältnisse in nur einer der beiden Kammern, könnten die Republikaner in Zukunft Bidens Politik blockieren und ihn zu einer "lame duck", einer lahmen Ente, und damit politisch handlungsunfähig machen.

Auch Donald Trump steht auf keinem Wahlzettel – den Wahlkampf der Republikaner hat er aber entscheidend mitgeprägt, die Auswahl vieler Kandidaten beeinflusst. Er inszeniert sich als Königsmacher. Ein Sieg seiner Partei könnte Trump Rückenwind für eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 geben.

Kann Joe Biden die zweite Hälfte seiner Amtszeit „durchregieren“? Bringen die Midterms Donald Trump zurück ins Rennen um das Weiße Haus? Wie steht es um die Demokratie in den USA und wohin steuert das Land? All diese Fragen beantwortet ZDFheute live zusammen mit unseren USA-Korrespondent Elmar Theveßen und Reporterin Alexandra Hawlin, die aus Washington und Phoenix, Arizona berichten. Außerdem mit dabei: Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin.

Die Bedeutung der Midterm-Wahlen

Ändern sich die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress, so könnten neben Gesetzesinitiativen auch Personalentscheidungen von Biden blockiert werden. Der Senat ist allein für die Bestätigung der Bundesrichter zuständig. Mit einer republikanischen Mehrheit im Senat könnte auch das von den Demokraten vorangetriebene Untersuchungsverfahren zum Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 blockiert werden. Republikanische Politiker haben außerdem bereits angekündigt, stattdessen parlamentarische Untersuchungen und Amtsenthebungsverfahren gegen die Demokraten veranlassen zu wollen.

Die Midterms könnten auch Weichen für die Präsidentschaftswahl stellen. Zum einen hat Donald Trump - abhängig von den Ergebnissen der Zwischenwahl - eine erneute Präsidentschaftskandidatur angedeutet. Zum anderen entscheidet sich, wer bei der Wahl 2024 die Wahlleitung innehat. Denn mit der Wahl der Gouverneure stellen sich viele republikanische Kandidaten auch zur Wahl der "Secretaries of State" auf – und damit zur Wahlleitung. Einige Republikaner behaupten bis heute, die Präsidentschaftswahl 2020 sei "gestohlen" worden und planen Gesetze, mit denen sich Wahlleitungen über die Auszählungsergebnisse hinwegsetzen könnten.

Die Ergebnisse der Midterms könnten außerdem auch außenpolitisch konkrete Folgen haben. Das Repräsentantenhaus mit einer möglichen republikanischen Mehrheit könnte so beispielsweise die umfangreichen US-Hilfen für die Ukraine ausbremsen oder gar stoppen und wichtige klimapolitische Reformen verhindern.

Mit Material von ZDF und dpa.

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum