cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Wladimir Putin; im Hintergrund ist eine Karte von Russland und der Ukraine; eine Ortsmarke zeigt Cherson
ZDFheute live
ZDF
Wladimir Putin; im Hintergrund ist eine Karte von Russland und der Ukraine; eine Ortsmarke zeigt Cherson

ZDFheute live - Putins Niederlage in Cherson

ZDFheute live
Putins Niederlage in Cherson
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Putins Niederlage in Cherson
  • 11.11.2022

In Cherson feiern die Menschen den russischen Abzug, ukrainische Soldaten sind offenbar in der Stadt. Militärexperte Gressel erklärt, wie schwer die Niederlage für Moskau wiegt.

Abspielen
ZDFheute live
Putins Niederlage in Cherson
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 11.11.2022
  • ZDF

In Cherson feiern die Menschen den russischen Abzug, ukrainische Soldaten sind offenbar in der Stadt. Militärexperte Gressel erklärt, wie schwer die Niederlage für Moskau wiegt.

Abspielen

Rückzug aus Cherson – Was passiert bei ZDFheute live?

Hupkonzerte, Jubelschreie, ukrainische Fahnen – viele der verbliebenen Einwohner von Cherson haben den Abzug der russischen Truppen gefeiert. Bilder und Videos in den sozialen Medien sollen zeigen, wie etwa die blau-gelbe Flagge wieder auf dem Gebäude der örtlichen Gebietsverwaltung gehisst und ukrainische Soldaten enthusiastisch empfangen wurden. Am Morgen teilte das russische Militär mit, dass keine Einheiten mehr auf der Westseite des Flusses Dnipro stünden. Laut Medienberichten soll zudem die strategisch wichtige Antoniwkabrücke gesprengt worden sein. Diese sei die einzige nahegelegene Straßenverbindung aus Cherson über den Dnipro zum russisch kontrollierten Ostufer. Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte vorher erklärt, dass im Süden des Landes 40 Ortschaften wieder unter ukrainischer Kontrolle seien. Auf den russischen Abzug reagierte Selenskyj misstrauisch. "Der Feind macht uns keine Geschenke, macht keine Gesten des guten Willens", warnte er. Daher gehe die ukrainische Armee "sehr vorsichtig, ohne Emotionen, ohne unnötiges Risiko" vor.
Mehrfach hatte die Führung in Kiew Russland vorgeworfen, die ukrainischen Truppen in eine Falle locken zu wollen. Präsidentenberater Mychajlo Podoljak warnte, die abziehenden Russen könnten Cherson vermint haben. Von russischer Seite heißt es, durch den Abzug könne das Leben tausender Soldaten gerettet werden. Diese waren in Cherson durch die Ende August gestartete ukrainische Gegenoffensive unter Druck geraten. Mit vom Westen gelieferten Artilleriegeschützen großer Reichweite beschoss Kiew wochenlang ununterbrochen russische Munitionslager und Nachschublinien in der Region. Cherson ist die einzige Regionalhauptstadt, die russische Truppen seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine erobert hatten. Was bedeutet der Rückzug aus der strategisch wichtigen Stadt Cherson? Muss die Ukraine mit einer Falle rechnen? Und wie groß sind die russischen Verluste wirklich? Darüber spricht ZDFheute live mit dem Militärexperten Gustav Gressel vom European Council on Foreign Relations und ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in Kryvyj Rih.

Ukrainische Gegenoffensive – Warum ist das wichtig?

Der Truppenabzug ist ein erheblicher Rückschlag für den Kreml. Moskau hatte Cherson zusammen mit drei weiteren ukrainischen Regionen im September für annektiert erklärt und beharrt darauf, dass diese Gebiete "für immer" russisch bleiben würden. 
Ohne die Stellung in Cherson sind russische Vorstöße in Richtung der ukrainischen Stadt Mykolajiw und zum Schwarzmeerhafen Odessa fast unmöglich. Außerdem wären die ukrainischen Truppen von Cherson aus in der Lage, mit Langstreckenartillerie direkt die Krim anzugreifen. Dieser zweite große Rückzug innerhalb von zwei Monaten könnte auch die Moral der russischen Truppen schwächen – zumal hunderttausende Reservisten im Einsatz sind, von denen die meisten wenig militärische Erfahrung haben.
Präsident Selenskyj zeigte sich in seiner Videoansprache am Donnerstagabend über die Erfolge der ukrainischen Armee zufrieden und sprach "von guten Nachrichten aus dem Süden".
Kreml-Sprecher Peskow beantwortete Fragen, ob die Niederlage in Cherson für Putin erniedrigend sei, mit "Nein". Die Region bleibe Teil der Russischen Föderation. 
Mit Material von dpa und afp.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum