cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Im Vordergrund ist Oberst Markus Reisner zu sehen; im Hintergrund eine grafische Karte der Ukraine mit markierten Stellen, an denen die Schwerpunkte der Gegenoffensive liegen.
ZDFheute live
ZDF
Im Vordergrund ist Oberst Markus Reisner zu sehen; im Hintergrund eine grafische Karte der Ukraine mit markierten Stellen, an denen die Schwerpunkte der Gegenoffensive liegen.

ZDFheute live - Bricht die russische Front?

ZDFheute live
Bricht die russische Front?
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Bricht die russische Front?
  • 13.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive läuft, trifft offenbar aber auf harten Widerstand der russischen Truppen. ZDFheute live spricht mit Oberst Markus Reisner über Probleme und Chancen.

Abspielen
ZDFheute live
Bricht die russische Front?
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 13.06.2023
  • ZDF

Die ukrainische Gegenoffensive läuft, trifft offenbar aber auf harten Widerstand der russischen Truppen. ZDFheute live spricht mit Oberst Markus Reisner über Probleme und Chancen.

Abspielen

Start der ukrainischen Gegenoffensive – Was passiert bei ZDFheute live?

Explizit spricht Kiew nicht vom Beginn der lange angekündigten Offensive – aber Militärexperten sind sicher: die Offensive ist angelaufen.

In der von Russland annektierten Region Donezk und an der Front im Süden befreite die ukrainische Armee seit dem Wochenende nach eigenen Angaben mehrere Ortschaften. Offenbar stoßen die ukrainischen Truppen offenbar auch auf erbitterte Gegenwehr von Putins Truppen - entlang der knapp 1.200 Kilometer langen Front haben sie massive Verteidigungsstellungen errichtet.

Die russische Seite spricht von hohen ukrainischen Verlusten und zeigt Bilder von angeblich zerstörten und erbeuteten deutschen Leopard-Kampfpanzern und amerikanischen Bradley-Schützenpanzern.

Wie groß sind die Erfolgschancen für die ukrainische Gegenoffensive? Wo kommen die Truppen voran und können sogar die Verteidigungslinien der Russen durchbrechen, wo stoßen sie auf Gegenwehr? Darüber spricht Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit Oberst Markus Reisner und ZDF-Reporterin Alica Jung in Saporischschja.

Widersprüchliche Angaben zur Lage an der Front

Kiew berichtet von kleinere Geländegewinnen: Sechs Dörfer im Gebiet Donezk und ein Ort im Gebiet Saporischschja seien zurückerobert worden – das entspräche einer Fläche von mehr als 90 Quadratkilometer insgesamt.

Andererseits spricht Russlands Präsident Putin von hohen Verlusten auf ukrainischer Seite und einer insgesamt erfolglosen Gegenoffensive.

Vor allem die Ukrainer sind von neuen russischen Luftangriffen, aber auch von den verschärften Kampfhandlungen in den Frontgebieten betroffen. Doch auch die Unterstützerstaaten der Ukraine sind zumindest indirekt involviert.

Deutsche Leopard-Panzer in russischer Hand?

Das russische Verteidigungsministerium erklärt, deutsche Leopard- und US-amerikanische Bradley-Panzer in der Region Saporischschja erobert zu haben. In einem Telegram-Video präsentiert Moskau die erbeuteten Kampffahrzeuge.

Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigt an, ab Juli Leopard-1-Panzer zusammen mit anderen europäischen Ländern an die Ukraine nachzuliefern, bis Ende des Jahres sollen über 100 auf ukrainischem Boden sein. Gleichzeitig räumt er aber ein:

Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert weitere Unterstützung der westlichen Partner und eine zügige Nachlieferung von beschädigten bzw. erbeuteten Panzern:

Mit Material von ZDF, dpa und afp.

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum