Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Markus Söder und Hubert Aiwanger vor dunklem Hintergrund
ZDFheute live
ZDF
Markus Söder und Hubert Aiwanger vor dunklem Hintergrund

ZDFheute live - Vorerst keine Konsequenzen für Aiwanger

ZDFheute live
Vorerst keine Konsequenzen für Aiwanger
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Vorerst keine Konsequenzen für Aiwanger
  • 29.08.2023

Fall Aiwanger: Ministerpräsident Söder hält an seinem Stellvertreter fest. ZDFheute live überträgt die Pressekonferenz nach dem Koalitionsausschuss und ordnet ein.

Abspielen
ZDF heute live
Vorerst keine Konsequenzen für Aiwanger
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 29.08.2023
  • ZDF

Fall Aiwanger: Ministerpräsident Söder hält an seinem Stellvertreter fest. ZDFheute live überträgt die Pressekonferenz nach dem Koalitionsausschuss und ordnet ein.

Abspielen

Antisemitismusvorwürfe gegen Aiwanger - Was passiert bei ZDFheute live?

Wenige Wochen vor der bayrischen Landtagswahl wird die Koalitionaus CSU und Freien Wählern von einem politischen Beben erschüttert. Am Wochenende hatte die „Süddeutsche Zeitung“ über ein antisemitisches Flugblatt berichtet, das Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger in seiner Schulzeit verfasst haben soll. Aiwanger wies die Vorwürfe zurück, sein Bruder bekannte sich zu dem Pamphlet. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht dennoch Klärungsbedarf. Selbst wenn Aiwangers Bruder der Verfasser sein sollte, habe der stellvertretende Ministerpräsident das Schreiben bewusst in der Schultasche mit sich getragen. Klein fordert eine bundesweite Pflicht zur Meldung antisemitischer Vorfälle an Schulen. 
Auch Bayerns Ministerpräsident Söder sieht noch viele offene Fragen. Nach einer Sondersitzung des Koalitionsausschusses gab er bekannt, dass Aiwanger jetzt 25 Fragen schriftlich beantworten soll. Das Flugblatt bezeichnete Söder als "übelsten Nazi-Jargon" und "keine bloße Jugendsünde". Solange es aber keine neuen Beweise gebe, sei „eine Entlassung aus dem Amt eines Staatsministers ein Übermaß“, so Söder.  
Was passiert jetzt im Fall Aiwanger? Wie agiert Ministerpräsident Söder mit Blick auf die Landtagswahl Anfang Oktober? ZDFheute live zeigt die Pressekonferenz mit dem bayrischen Ministerpräsidenten und analysiert sie mit ZDF-Korrespondentin Patricia Schäfer. Außerdem im Stream: Hanna Veiler von der Jüdischen Studierendenunion. Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte zum politischen Schaden kurz vor der Landtagswahl.

Kritik aus Regierungskreisen

Aiwanger erklärte, dass es weder damals noch heute seine Art gewesen sei "andere Menschen zu verpfeifen." 
Grünen-Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann übte daraufhin gestern harsche Kritik an Aiwangers Vorgehen:  

Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen 

Sowohl aus Bundes- als auch aus Landespolitik wurden Stimmen nach rascher Aufklärung und persönlicher Stellungnahme laut. Es gebe eine historische Verantwortung, "dass wir jüdisches Leben in Deutschland schützen und Judenhass bekämpfen", erklärte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Es könnte auch politische Konsequenzen geben.   
Aus Berlin wird eine klare Positionierung Söders gefordert.  

Fall überschattet Landtagswahlkampf  

Am 8. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Bislang stand für die CSU fest, die Koalition mit den Freien Wählern nach der Wahl fortsetzen zu wollen. Seit 2018 regieren beide Parteien im Freistaat. Die Umfragewerte sprachen bisher für die Weiterführung. Nun überschatten die Antisemitismusvorwürfe gegen Wirtschaftsminister Aiwanger den Wahlkampf.  
Mit Material von dpa & afp. 
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.