cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Frau sitzt auf einem Bett in einem dunklen Raum
ZDFheute live
ZDF
Eine Frau sitzt auf einem Bett in einem dunklen Raum

ZDFheute live - Der Kampf gegen das Fatigue-Syndrom

ZDFheute live
Der Kampf gegen das Fatigue-Syndrom
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Der Kampf gegen das Fatigue-Syndrom
  • 08.08.2023

Dauerkrank nach Corona, Grippe, Impfung: Die Krankheit ME/CFS ist weit verbreitet, aber kaum erforscht. Was muss sich ändern? ZDFheute live mit einer Betroffenen und einer Ärztin.

Abspielen
ZDFheute live
Der Kampf gegen das Fatigue-Syndrom
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 08.08.2023
  • ZDF

Dauerkrank nach Corona, Grippe, Impfung: Die Krankheit ME/CFS ist weit verbreitet, aber kaum erforscht. Was muss sich ändern? ZDFheute live mit einer Betroffenen und einer Ärztin.

Abspielen

Im Stich gelassen mit Erschöpfungssyndrom? - Was passiert bei ZDFheute live?

Eine Demonstration in Berlin will für mehr Aufmerksamkeit für ME/CFS-Kranke sorgen. Betroffene dieser Krankheit leiden unter extremer Erschöpfung, Konzentrationsproblemen sowie Kopf- und Muskelschmerzen. Deutschlandweit sollen etwa 500.000 Menschen von der neuroimmunologischen Erkrankung betroffen sein, weltweit rund 17 Millionen Menschen. Die Dunkelziffer ist wohl noch höher. Das Problem: Die Forschung steckt weltweit noch in den Kinderschuhen und ist stark unterfinanziert.  
Bis 2020 gab es in Deutschland keine offizielle Forschungsförderung für die Krankheit und nach wie vor gibt es gegen ME/CFS kein zugelassenes Medikament oder eine Chance auf Heilung. Zudem sind viele Ärzte oft viel zu wenig über das Krankheitsbild informiert. In der Pflege sind die Patienten mit ihren Angehörigen darüber hinaus oft auf sich allein gestellt. Unterstützung durch Pflegedienste reicht häufig nicht aus.    
Bund und Länder haben seit 2020 etwa vier Millionen Euro in die Forschung gesteckt, benötigt werden allerdings jährlich 50 Millionen Euro. Nicht zuletzt für den Ausbau weiterer Kompetenzzentren, von denen es deutschlandweit nur eines für Erwachsene und eine Ambulanz für Kinder und Jugendliche gibt. 
Welche Hilfe benötigen Betroffene von ME/CFS? Was muss sich ändern, damit Betroffene schneller ihre Diagnose und Unterstützung bekommen? Hält die Ampel ihre Zusagen für mehr Unterstützung ein? Das klärt Alica Jung bei ZDFheutelive mit der Betroffenen Grit Buggenhagen vom Verein ME-Hilfe und Prof. Carmen Scheibenbogen Leiterin Immundefekt-Ambulanz der Charité Berlin. 

Was ist ME/CFS?

Rund 500.000 Menschen in Deutschland leiden unter der schweren neuroimmunologischen Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS). 40.000 davon sind Kinder und Jugendliche. 
Viele Mediziner sind mit dem Krankheitsbild nicht vertraut. Oft werden die Betroffenen nicht erst genommen oder eine psychische Erkrankung vermutet. Doch die falsche Behandlung, fehlende Forschung und keine Therapie können weitreichende Folgen für die Betroffenen haben. Medikamente gebe es nur solche, die Symptome wie Schlafstörungen oder Schmerzen behandeln, meint Carmen Scheibenbogen, Leiterin der ME/CFS-Sprechstunde in der Berliner Charité.  
Mit Material von dpa, Kanadische und ICC-Kriterien zur Diagnose von ME/CFS, und ZDF.  
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum