cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Zu sehen ist ein Person in weißer Schutzkleidung. Im Hintergrund die chinesische Flagge.
ZDFheute live
ZDF
Zu sehen ist ein Person in weißer Schutzkleidung. Im Hintergrund die chinesische Flagge.

ZDFheute live - Riesige Corona-Welle in China

ZDFheute live
Riesige Corona-Welle in China
Abspielen
ZDF
ZDFheute live
Riesige Corona-Welle in China
  • 22.12.2022

In China explodieren die Corona-Fallzahlen. Könnte das zu gefährlichen Mutationen führen? Bei ZDFheute live spricht ein Epidemiologe über die möglichen Folgen für Deutschland.

Abspielen
ZDFheute live
Riesige Corona-Welle in China
  • Nachrichten
  • Magazin
  • informativ
  • 22.12.2022
  • ZDF

In China explodieren die Corona-Fallzahlen. Könnte das zu gefährlichen Mutationen führen? Bei ZDFheute live spricht ein Epidemiologe über die möglichen Folgen für Deutschland.

Abspielen

Wie gefährlich die riesige Corona-Welle in China für uns werden könnte - Was passiert bei ZDFheute live?

Überfüllte Krankenhäuser, fehlende Medikamente, überlastete Krematorien - China kämpft mit der schwersten Corona-Welle seit Beginn der Pandemie. Nach der Abkehr von der strikten "Null-Covid-Politik" wächst die Sorge vor Millionen Infizierten in der Volksrepublik. Ein Krankenhaus in der Wirtschaftsmetropole Shanghai wies sein Personal an, sich auf einen "tragischen Kampf" mit Covid-19 vorzubereiten. Die Hälfte der 25 Millionen Einwohner der Stadt werde sich bis Jahresende infizieren, während sich das Virus weitgehend unkontrolliert verbreitet. Laut Schätzungen sind bereits jetzt rund 5,4 Millionen Einwohner infiziert.
Experten rechnen im nächsten Jahr mit mehr als einer Million Covid-Toten im Land, da die Impfquote in der gefährdeten älteren Bevölkerung relativ niedrig ist. Die Impfquote in China liegt Regierungsdaten zufolge zwar bei über 90 Prozent, doch nur knapp 60 Prozent der Erwachsenen haben eine Auffrischungsimpfung erhalten - bei Menschen über 80 Jahren sind es sogar nur gut 40 Prozent. Zudem wurde den Geimpften meist der Impfstoff der chinesischen Firma Sinovac verabreicht, der im Vergleich etwa zu dem des deutschen Unternehmens Biontech als weniger wirksam gilt. Ein Sprecher des US-Außenministeriums verwies auf die Gefahr, dass eine großflächige Covid-Ausbreitung in China zu weiteren gefährlichen Mutationen des Virus führen könnte. Das sei "eine Bedrohung für die Menschen überall". Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach auf Twitter von einer "sehr besorgniserregenden Lage in China". 
Werden sich in den kommenden Monaten wirklich Millionen Chinesen infizieren? Könnte diese riesige Corona-Welle zu gefährlichen Mutationen führen? Und was bedeutet die Ausbreitung für Deutschland und den Rest der Welt?
Darüber spricht ZDFheute live mit dem Epidemiologen Prof. Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie. Aus Peking berichtet ZDF-Korrespondentin Miriam Steimer über ihre Eindrücke aus dem Land und den Corona-Kurswechsel von Chinas Präsident Xi Jinping. 

Neue Kriterien: Zweifel an Chinas Corona-Todeszahlen

Trotz der hohen Ansteckungszahlen und der Notsituation in vielen chinesischen Krankenhäusern vermeldete das Land am Mittwoch keinen einzigen neuen Todesfall in Verbindung mit dem Virus. Grund dafür könnten die neuen Kriterien sein, die bestimmen, wann jemand als Corona-Todesfall gezählt wird. Seit Dienstag gilt nur noch als Corona-Toter, wer durch Atemversagen gestorben ist. Damit weichen die neuen chinesischen Kriterien von der international geltenden Norm ab, die alle Todesfälle infolge einer Covid-19-Erkrankung zählt. Es sei schwer vorstellbar, dass Chinas Abweichen von dieser Norm "nicht politisch motiviert ist", sagte der Gesundheitsexperte Yanzhong Huang vom US-Council on Foreign Relations der Nachrichtenagentur AFP. Seit Beginn der Pandemie sollen in dem 1,4-Milliarden-Volk 5.241 Menschen durch das Coronavirus gestorben sein.
Quelle: AFP, Reuters, dpa
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum