- 14.11.2021
Im November fehlt uns Licht, es kommen Stimmungstiefs. Aber was sind normale Schwankungen und wann ist die Seele krank? Psychologe Leon Windscheid hilft dabei, die Unterschiede zu verstehen.
- Gesellschaft
- Magazin
- informativ
- 14.11.2021
- ZDF
Im November fehlt uns Licht, es kommen Stimmungstiefs. Aber was sind normale Schwankungen und wann ist die Seele krank? Psychologe Leon Windscheid hilft dabei, die Unterschiede zu verstehen.
Bedeutung von Kontakten und Beziehungen
Für viele Menschen ist es immer noch ein Tabu, mit Verwandten und Freunden über ihre psychische Erkrankung zu reden. Sie wird oft als etwas Isoliertes gesehen: Der Betroffene geht zum Psychiater oder in die Therapie und wird dort behandelt. Wenn er fertig ist, kommt er gesund zurück. Doch so eine Mechanik der Seele gibt es nicht. Auch psychisch kranke Menschen brauchen Kontakt und Beziehungen, ihr persönliches und das soziale Umfeld. Isolation ist kontraproduktiv.
Achtsamkeit erlernen
Am Ende aber zeigt sich: Wir alle können von Betroffenen lernen, denn jeder Mensch kennt schwierige Gefühlslagen. Wir können lernen, sensibel und achtsam mit unseren Gefühlen und der eigenen Gefühlswelt umzugehen.
Zurzeit ist Leon Windscheid auch in der ZDFmediathek zu sehen mit seinem neuen Format "Auf der Couch".
- Moderation - Andrea Ballschuh