ZDF
sonntags
Fahrradpilgern auf dem Meinradweg
- UT
Wie geht Pilgern? Was einem einfällt, hat wahrscheinlich zunächst nichts mit zwei Rädern, Satteltaschen und einem Helm zu tun. Aber auch so geht Pilgern. Das zeigt der MEINRADWEG.
Fahrradpilgern auf dem Meinradweg
- Gesellschaft
- Magazin
- informativ
- UT
- ZDF
Wie geht Pilgern? Was einem einfällt, hat wahrscheinlich zunächst nichts mit zwei Rädern, Satteltaschen und einem Helm zu tun. Aber auch so geht Pilgern. Das zeigt der MEINRADWEG.
Der nach dem heiligen Meinrad benannte Radpilgerweg führt vom baden-württembergischen Rottenburg/Neckar bis nach Einsiedeln in der Schweiz. Entlang des Weges erlebt Andrea Ballschuh nicht nur die schönen Landschaften der Schwäbischen Alb, des Donautals und des Bodensees – sie unterhält sich auch mit Menschen, die gern unterwegs sind und sich ansprechen lassen von Natur und Spiritualität, die am Wegesrand erlebbar sind.
Ein spiritueller Weg
Der Initiator des Weges, Pater Philipp Steiner, ist Benediktiner und im Kloster Einsiedeln zuständig für die Wallfahrt. Er ist schon sehr früh in den Orden eingetreten und berichtet über seine Beweggründe.
Andrea Ballschuh besucht außerdem Bürger und Bürgerinnen des Dorfes Moos bei Radolfzell, die Boote mit Eichenlaubkränzen schmücken und so die traditionelle Mooser Wasserprozession auf dem Bodensee vorbereiten.
Der Autor und Pilger Felix Bernhard erzählt von seinen zahlreichen Pilgerfahrten im Rollstuhl, zum Beispiel über seine längste Pilgerreise von Frankfurt/Main über Rom nach Jerusalem.
Andrea Ballschuh besucht außerdem Bürger und Bürgerinnen des Dorfes Moos bei Radolfzell, die Boote mit Eichenlaubkränzen schmücken und so die traditionelle Mooser Wasserprozession auf dem Bodensee vorbereiten.
Der Autor und Pilger Felix Bernhard erzählt von seinen zahlreichen Pilgerfahrten im Rollstuhl, zum Beispiel über seine längste Pilgerreise von Frankfurt/Main über Rom nach Jerusalem.
- Moderation - Andrea Ballschuh