Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Donal Trump bei seiner Amtseinführung
NANO
3sat
Donal Trump bei seiner Amtseinführung

NANO - Trumps Ausstieg aus Klimaabkommen - Rückschlag für die Umwelt

NANO
Trumps Ausstieg aus Klimaabkommen - Rückschlag für die Umwelt
Abspielen
3sat
NANO
Trumps Ausstieg aus Klimaabkommen - Rückschlag für die Umwelt
  • 21.01.2025

Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen so schnell wie nie und Trump verkündet unbeirrt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen.

Abspielen
NANO
Trumps Ausstieg aus Klimaabkommen - Rückschlag für die Umwelt
  • Umwelt
  • Magazin
  • informativ
  • 21.01.2025
  • 3sat

Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen so schnell wie nie und Trump verkündet unbeirrt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen.

Abspielen

NANO Themen vom 21. Januar 2025

Gletscherschmelze

Die Gletscher weltweit schmelzen so schnell wie noch nie zuvor - die UN und die World Meteorological Organisation (WMO) ruft 2025 als Jahr der Gletscher und des Eises weltweit aus, um auf diese globalen Veränderungen aufmerksam zu machen. Klimaforscher Tobias Sauter und sein Team erforschen die Gletscher Patagoniens und stellen fest, dass diese aufgrund des Klimawandels drastisch geschmolzen sind. Der Wandel bringt nicht nur negative Folgen für die Umwelt und die Wasserversorgung von Milliarden Menschen mit sich, sondern führt auch zu Instabilitäten in Bergregionen und steigenden Meeresspiegeln.

Millionen Jahre altes Eis geborgen

In der Zentralantarktis haben Forscher 1,2 Millionen Jahre altes Eis aus 2,8 Kilometern Tiefe geborgen – ein großer Durchbruch. In den Blasen des Eises sind Gase eingeschlossen, die wichtige Informationen über vergangene Klimabedingungen liefern, besonders zu einer Zeit, als sich der Eiszeitzyklus verlangsamte. Diese Daten werden nun an der Universität Bern analysiert, um die Treibhausgase zu bestimmen und das Klimasystem besser zu verstehen.

Fehlende Fachkräfte in der Kita: 4-Tage-Woche in Deutschland

Die 4-Tage-Woche, ein Modell bei der die Arbeitszeit auf vier Tage verteilt wird, ohne Gehalts- oder Produktivitätsverlust, zeigt in ersten Studien aus Großbritannien, Australien und Südafrika positive Ergebnisse. In Deutschland läuft nun eine umfangreiche Studie mit 56 Unternehmen, um Auswirkungen auf Stress, Produktivität und Wirksamkeit zu messen. Ein Beispiel ist die Kita Wiesenland, die das Modell bereits erfolgreich testet: Fachkräfte arbeiten nur 32 Stunden statt 39, was zu mehr Bewerbungen und höherer Zufriedenheit führt. Dies könnte dem Fachkräftemangel entgegenwirken, birgt jedoch auch Herausforderungen, wie die Notwendigkeit zusätzlicher Leihkräfte und höhere Kosten.

Kunstkäse

"Echter Käse ganz ohne Kuh“ – ein Versprechen, das besonders klimabewusste Verbraucher ansprechen dürfte, angesichts der umweltschädlichen Auswirkungen der industriellen Milchwirtschaft. Tatsächlich gelingt es einem Berliner Startup, Milcheiweiße mithilfe von Hefezellen zu produzieren. Andererseits ist die Bio Kuh, die Gras verwerten kann und sogar an steilen Hängen ohne Ackerbau grast, eine wahre Meisterleistung der Natur.

Entstehungsgeschichte Dolomiten

In der Tiroler Alpenregion kommt es immer wieder zu Erdbeben, verursacht durch die Reibung der eurasischen und afrikanischen Kontinentalplatten. Ein Forschungsteam der Universität Innsbruck untersucht nun die geologische Entstehung der Dolomiten. Sie rekonstruieren die Bewegungen der Platten und zeigen, dass das Gebirge jährlich um 0,2 bis 0,6 Millimeter ansteigt. Diese geologischen Prozesse sind auch heute noch aktiv, besonders im Süden der Dolomiten, wo Erdbeben auftreten können.

Moderation: Gregor Steinbrenner

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum