Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Wahlparty AFD
NANO
3sat
Wahlparty AFD

NANO - Warum wählt der Osten rechts?

NANO
Warum wählt der Osten rechts?
Abspielen
3sat
NANO
Warum wählt der Osten rechts?
  • 02.09.2024

Sachsen und Thüringen haben gewählt. Das Ergebnis überrascht nicht. Jetzt werden Parteien zusammen regieren, die eine völlig gegensätzliche Politik vertreten.

Abspielen
NANO
Warum wählt der Osten rechts?
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • 02.09.2024
  • 3sat

Sachsen und Thüringen haben gewählt. Das Ergebnis überrascht nicht. Jetzt werden Parteien zusammen regieren, die eine völlig gegensätzliche Politik vertreten.

Abspielen

Moderation: Gregor Steinbrenner

Themen der Sendung

Nach AFD Wahlsieg - Round up Wahl

Überall in der Welt wurde gestern nach Sachsen und Thüringen geschaut. So richtig überraschend waren die Ergebnisse nicht. Am ehesten hat die hohe Wahlbeteiligung überrascht: um die 75 Prozent haben gewählt. So viele wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Und diejenigen, die davor nicht gewählt hatten, haben ihr Kreuz mehrheitlich bei der AfD gemacht. Wie können mögliche künftige Regierungen in den Bundesländern konstruktive Politik machen?
Mit Gesprächsgast: Thomas Kliche, Politikpsychologe

Der Kampf um das freie Saatgut

Eine geplante Reform des EU-Saatgutverordnung stößt auf Widerstand. Die neue Zulassungsverordnung bringt für Züchter alter Sorten fast unüberwindlichen Bürokratieaufwand. Dazu soll der Verkauf von Saatgut nicht zugelassener Sorten an Hobbygärtner explizit erlaubt, an Bauern jedoch verboten werden. Ein Sieg der Saatgutkonzerne?

Hitze aus Sonnenenergie für die Stahlproduktion

Ein Großteil der CO2-Emissionen der Industrie gehen auf die Erzeugung von Hitze aus fossilen Brennstoffen zurück, speziell in der Stahl- und Zementproduktion. Ein Forschungsprojekt der ETH Zürich demonstriert, wie hohe Temperaturen mittels einer "isolierten Hitzefalle“ aus Sonnenenergie gewonnen werden können. Die neue Technologie ist die erste ernstzunehmende Alternative für die industrielle Hitzegewinnung aus fossilen Brennstoffen. Doch wie realistisch ist die Dekarbonisierung der industriellen Hitzeproduktion?

CSI Kaiseradler – wie Wildtierkriminalität seltene Arten bedroht

Tausende seltene oder streng geschützte Tiere, wie der Kaiseradler, wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland und Österreich erschossen, erschlagen oder vergiftet. Die illegale Verfolgung ist damit nicht nur eine der häufigsten Todesursachen, sie stellt auch ein massives Problem für den Artenschutz dar. Um diesen Trend zu stoppen, wurde jetzt das EU- Projekt "wildLIFEcrime“ ins Leben gerufen. Durch das Vernetzen von Behörden, Naturschutzverbänden, Polizei und Entscheidungsträgern soll die Wildtierkriminalität in Deutschland und Österreich bis 2028 reduziert werden
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.