Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Chinas Sonde auf dem Mond
NANO
3sat
Chinas Sonde auf dem Mond

NANO - NANO vom 24. Juni 2024: Was will China auf dem Mond?

NANO
NANO vom 24. Juni 2024: Was will China auf dem Mond?
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 24. Juni 2024: Was will China auf dem Mond?
  • 24.06.2024

Es geht um technologische Überlegenheit, um Ressourcen, die Vorherrschaft im All. Und wie es scheint, hat China die Nase vorn: Die Sonde Chang'e 6 wird mit zwei Kilo Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes auf der Erde zurück erwartet.

Abspielen
NANO
NANO vom 24. Juni 2024: Was will China auf dem Mond?
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • 24.06.2024
  • 3sat

Es geht um technologische Überlegenheit, um Ressourcen, die Vorherrschaft im All. Und wie es scheint, hat China die Nase vorn: Die Sonde Chang'e 6 wird mit zwei Kilo Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes auf der Erde zurück erwartet.

Abspielen
Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

China und der Mond

Die Mission gilt als Meilenstein der chinesischen Raumfahrt: Erneut landete eine Sonde auf der erdabgewandten Seite des Mondes. "Chang'e 6" wird nun mit Boden- und Gesteinsproben auf der Erde erwartet. Hängt China die USA im Rennen zum Mond ab?

Geburtenrate sinkt weltweit

Wirtschaftliche Unsicherheit und Veränderungen in der Gesellschaft veranlassen immer mehr Menschen dazu, keine Kinder zu haben. Verschiedene Länder schaffen nun Anreize zum Kinderkriegen.

Mit Gesprächsgast:

Anne Hannusch, Wirtschaftswissenschaftlerin, Universität Mannheim

Geburtenrate in Südkorea

Die Geburtenzahl in Südkorea ist seit Jahren rückläufig. Setzt sich dieser Trend fort, wird sich die derzeitige Bevölkerung von rund 51 Millionen Menschen bis zum Jahr 2100 halbieren. Schon heute geht die Zahl der Einschulungen zurück. In Zukunft drohen fehlende Arbeitskräfte, auch das Rentensystem ist gefährdet.

Mit Gesprächsgast:

Anne Hannusch, Wirtschaftswissenschaftlerin, Universität Mannheim

Organspende – Deutschland ist das Schlusslicht in Europa

In Deutschland warten rund 8.500 Patient:innen auf eine Organtransplantation, um leben oder besser leben zu können. Gespendet haben jedoch nur 869 Menschen – Tendenz sinkend. Woran liegt das und wie kann die Organspende populärer gemacht werden, um mehr Menschen zu helfen?

#Kopfschmerztablette

Die Rubrik #Hashtag zeigt, was alles in Gegenständen aus dem täglichen Leben steckt. Heute: Wer Kopfschmerztabletten nur gegen Kopfweh nimmt, nutzt ihr Potenzial bei weitem nicht aus.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.