cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Verzweifeltet Schüler an einem Tisch
NANO
3sat
Verzweifeltet Schüler an einem Tisch

NANO - NANO vom 17. Juni 2024: Wie kommen wir aus der Bildungsmisere?

NANO
NANO vom 17. Juni 2024: Wie kommen wir aus der Bildungsmisere?
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 17. Juni 2024: Wie kommen wir aus der Bildungsmisere?
  • 17.06.2024

Der neue Bildungsbericht liegt vor: Zu viele Kinder können kaum lesen, es fehlen Lehrer und Erzieher auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, ist auf 6,9 Prozent gestiegen.

Abspielen
NANO
NANO vom 17. Juni 2024: Wie kommen wir aus der Bildungsmisere?
  • Wissen
  • Magazin
  • erkenntnisreich
  • 17.06.2024
  • 3sat

Der neue Bildungsbericht liegt vor: Zu viele Kinder können kaum lesen, es fehlen Lehrer und Erzieher auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, ist auf 6,9 Prozent gestiegen.

Abspielen

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

aktuell: Bildungsbericht

Der nationale Bildungsbericht wurde vorgestellt: 78 Prozent der Kinder aus privilegierten Familien bekommen eine Empfehlung für das Gymnasium, bei benachteiligten Familien sind es nur 32 Prozent. Und die Studie stellt auch fest: 6,9 Prozent der Schüler verlassen die Schule ohne einen Abschluss.
Mit Gesprächsgast: Bob Blume, Autor, Blogger und Lehrer am Windeck-Gymnasium Bühl

Inklusivste Schule Deutschlands

Gemischte Jahrgänge, individuelle Förderung und Schüler, die sich gegenseitig helfen – so ähnlich haben schon Maria Montessori und Rudolf Steiner das Schulsystem revolutioniert. Noch viel weitgehender ist das Konzept der PRIMUS-Schulen, das seit zehn Jahren im Modellversuch in fünf staatlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen erprobt und wissenschaftlich begleitet wird.

Lithiumrausch im Norden

Für Batterien und Akkus aller Art braucht man Lithium – und das kommt großteils von weit her und zum Teil aus für Menschen und Umwelt fragwürdigen Quellen. Doch auch in Deutschland gibt es große Lithiumvorkommen. Nun sind alle Augen der Wirtschaft auf das niedersächsische Eimke gerichtet, wo alte Gasbohrlöcher den wertvollen Rohstoff liefern sollen. Erste wissenschaftliche Tests der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe versprechen die größte gemessene Ausbeute in Deutschland.

EU Renaturierungsgesetz verabschiedet

Die Umweltministerinnen und -minister der Europäischen Union haben das seit Monaten umkämpfte Renaturierungsgesetz verabschiedet. Demnach sollen künftig in der Europäischen Union mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden.

Wie kommuninizieren Raben?

Raben verfügen über eine erstaunliche Intelligenz und können sogar Werkzeuge verwenden. Weniger bekannt ist allerdings, dass sie höchst soziale Wesen sind, die miteinander auf vielerlei Art kommunizieren. Ein Forschungsteam der Uni Wien arbeitet daran, mehr über die Kommunikation der Tiere herauszufinden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum