cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Leroy Sane feiert sein Tor mit den Teamkollegen am 20.09.23 in der Allianz Arena in München.
Champions League - 2023/24
Leroy Sane feiert sein Tor mit den Teamkollegen am 20.09.23 in der Allianz Arena in München.

Champions League - 2023/24 - Auf und ab: Bayern schlagen Manchester United

Champions League - 2023/24
Auf und ab: Bayern schlagen Manchester United
Abspielen
Champions League - 2023/24
Auf und ab: Bayern schlagen Manchester United
  • 20.09.2023

Der FC Bayern hat sich das Leben gegen Manchester United selbst schwer gemacht, am Ende aber doch jubeln dürfen: Zum Start in die Champions League gab es einen 4:3-Heimsieg.

Abspielen
Champions League - 2023/24
Auf und ab: Bayern schlagen Manchester United
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 20.09.2023

Der FC Bayern hat sich das Leben gegen Manchester United selbst schwer gemacht, am Ende aber doch jubeln dürfen: Zum Start in die Champions League gab es einen 4:3-Heimsieg.

Abspielen
Der FC Bayern München hat zum Start der Champions-League-Saison 2023/24 gegen Manchester United gewonnen. Nachdem Leroy Sané (28.) und Serge Gnabry (32.) die Münchner in Führung gebracht hatten, entwickelte sich im zweiten Durchgang ein deutlich offenerer Schlagabtausch. Nach Treffern von Rasmus Höjlund (49.), Harry Kane (53.), Casemiro (88./90.+5) und Mathys Tel stand es letztlich 4:3 zugunsten des FC Bayern. 

Sané und Gnabry treffen für Bayern

Die Gäste aus der Premier League erwischten den besseren Start in die Partie: Bereits nach vier Minuten wurde Sven Ulreich aus spitzem Winkel von Christian Eriksen getestet. Erst nach rund 20 Minuten entwickelten die Münchner mehr Zug zum Tor, zunächst meist über Joshua Kimmich, Harry Kane oder Jamal Musiala. Den ersten Treffer der Partie erzielte allerdings Leroy Sané: Nach einem Distanzschuss des Nationalspielers war André Onana eigentlich zur Stelle, konnte den Ball aber nicht sichern und somit nur zusehen, wie die Kugel hinter ihm ins Netz rollte (28.).
Musiala bereitete wenig später mit einem souveränen Solo über die linke Seite den Treffer zum 2:0 vor, bei dem der völlig freistehende Serge Gnabry den Ball aus zentraler Position ins rechte untere Toreck schob (32.). Die "Red Devils" spielten offensiv weiter, wurden vor dem Halbzeitpfiff aber nicht oft genug in Strafraumnähe gefährlich. Stattdessen verpasste Sané sogar das vorzeitige 3:0, als sein Schuss in der 45. Minute denkbar knapp am linken Pfosten vorbeizischte. 

Am Ende nochmal spannend

Wieder waren es vier Minuten nach dem Seitenwechsel, bis Manchester United torgefährlich wurde. Dieses Mal hatten sie mehr Erfolg als im ersten Durchgang: Marcus Rashford legte innerhalb des Strafraums für Rasmus Höjlund ab, der mit links sofort abzog. Der Ball wurde von Min-Jae Kims Wade entscheidend abgefälscht, wodurch der Ball für Ulreich unerreichbar ins Tor trudelte (49.). Kane stellte den Münchner Vorsprung in der 54. Minute aber mit einem wuchtig geschossenen Handelfmeter wieder her. Wenig später scheiterte Sané erst am Pfosten (56.), dann an Onana (64.). Kurz zuvor hatte der ManUnited-Schlussmann schon stark gegen Kane gehalten (61.). Der FC Bayern wechselte bald darauf in den Verwaltungsmodus. Nur noch selten gelangen offensiven Nadelstiche, die waren bei der meist müden Spielweise der Engländer in dieser Phase aber auch nicht nötig. 
Der eingewechselte Maxime-Eric Choupo-Moting versuchte sich zweimal erfolglos an Onana (78./83.), ehe sich die Gäste in der Schlussphase noch einmal einem Remis näherten: Casemiro kam im Strafraumzentrum an den Ball und stürzte, blieb im Getümmel aber aufmerksam und bugsierte den Ball liegend ins Tor (88.). In der Nachspielzeit traf Thomas Müller den Pfosten (90.+2), ehe der ebenfalls eingewechselte Mathys Tel mit einem sehenswerten Distanzschuss abermals zugunsten des FC Bayern erhöhte (90.+2). Ein weiteres Tor von Casemiro, dieses Mal per Kopf nach einem Freistoß von Bruno Fernandes (90.+5), genügte letztlich nicht, um das Spiel noch einmal zu drehen.

Die Aufstellungen: 

FC Bayern München: Ulreich – Laimer, Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Sané (87. Tel), Musiala (75. Choupo-Moting), Gnabry (63. Coman) – Kane (87. Müller) 
Trainer: Zsolt Löw 
Manchester United: Onana – Dalot, Lindelöf, Martinez, Reguilon – Casemiro, Eriksen (69. McTominay) – Pellistri (81. Garnacho), Fernandes, Rashford – Höjlund (81. Martial) 
Trainer: Erik ten Hag 
Schiedsrichter: Glenn Nyberg 
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum