Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
David Philipp beim Torjubel
DFB-Pokal - 2023/24
David Philipp beim Torjubel

DFB-Pokal - 2023/24 - Viktoria Köln schafft Coup gegen Bremen

DFB-Pokal - 2023/24
Viktoria Köln schafft Coup gegen Bremen
Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Viktoria Köln schafft Coup gegen Bremen
  • 12.08.2023

Nach langer Unterzahl unterliegt Werder Bremen bei der drittklassigen Viktoria mit 2:3. Durch den K.o. in letzter Minute haben die Norddeutschen nun einen traurigen Rekord.

Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Viktoria Köln schafft Coup gegen Bremen
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 12.08.2023

Nach langer Unterzahl unterliegt Werder Bremen bei der drittklassigen Viktoria mit 2:3. Durch den K.o. in letzter Minute haben die Norddeutschen nun einen traurigen Rekord.

Abspielen
Viktoria Köln gelang gegen Werder Bremen die Überraschung: Mit einem spektakulären 3:2-Sieg zog der Drittligist in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Marvin Ducksch (43.) und Niclas Füllkrug (76.) trafen für die Bremer, David Philipp hatte jeweils ausgeglichen (72./79) – Donny Bogicevic entschied die Partie kurz vor Abpfiff (90.+4).

Werder Pieper fliegt früh vom Platz

Die Favoriten aus Bremen schwächten sich schon früh in der Partie bei der Viktoria selbst: Amos Pieper sah in der 11. Minute für eine Notbremse gegen Luca Marseiler die Rote Karte. Mitte der ersten Hälfte übernahmen die Kölner zunehmend die Spielkontrolle, Bremen verteidigte allerdings fokussiert. Gefährliche Abschlüsse blieben zunächst aus. Kurz vor der Pause ging Werder dann aber mit der ersten Top-Chance der Partie doch noch in Führung: Niklas Stark traf zunächst nur den Pfosten – Marvin Ducksch war allerdings zur Stelle und schob zum 1:0 ein (43.).
Viktoria wollte zu Beginn von Durchgang zwei direkt wieder das Spiel machen, Bremen startete wackelig. Moritz Fritz (50.) und Marseiler (53.) vergaben aussichtsreiche Gelegenheiten für die Kölner. Der Ausgleich wirkte in dieser Phase überfällig, auch gegen Michael Schultz war allerdings der starke Jiri Pavlenka zur Stelle (56.). Erst in der 67. Minute meldete sich Werder mal wieder vorne und wurde sofort gefährlich: Viktoria-Keeper Ben Voll parierte erst gegen Romano Schmid, dann gegen Niclas Füllkrug (68.). Die Kölner kamen so doch zum Ausgleich: Der Ex-Bremer David Philipp verwandelte satt zum 1:1 (72.).

Kölner Siegtreffer fast mit dem Schlusspfiff

Nun musste Werder wieder mehr tun – und bekam von Frank Willenborg einen Elfmeter zugesprochen, Füllkrug war gegen Schultz gefallen. Der Gefoulte trat selbst an, Füllkrug brachte Werder umgehend wieder in Führung (76.). Nun wurde es ein Spektakel: Die Kölner kamen ihrerseits sofort zurück, wieder traf ausgerechnet Philipp, erneut sehenswert (79.) – 2:2. Schmid hätte für Bremen beinahe erneut die direkte Antwort parat gehabt (82.). Beinahe mit dem Schlusspfiff schaffte der Drittligist stattdessen die Überraschung: Donny Bogicevic traf in der Nachspielzeit zum entscheidenden 3:2. Viktoria Köln schlägt den Bundesligisten aus Bremen spektakulär und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals.

Die Aufstellungen:

FC Viktoria Köln: Voll - Schultz, Fritz (71. Lorch), Greger - Koronkiewicz, Russo, Br. Henning (71. Najar), N. May, Bogicevic, L. Marseiler (66. Handle) - Philipp (86. Mustafa)
Trainer: Olaf Janßen
SV Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Stark, Veljkovic - Burke (71. Weiser), Bittencourt (71. Rapp), Stage, A. Jung (90. Friedl)  - Schmid, Füllkrug, Ducksch (60. Groß)
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Frank Willenborg
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.