Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.
Nächster Rückschlag für den FC Schalke 04. Die Königsblauen unterlagen trotz einer kämpferisch guten Leistung beim Bundesligisten aus Augsburg mit 0:3.
Nächster Rückschlag für den FC Schalke 04. Die Königsblauen unterlagen trotz einer kämpferisch guten Leistung beim Bundesligisten aus Augsburg mit 0:3.
Der FC Schalke 04 hat auch das dritte Spiel unter dem neuen Trainer Kees van Wonderen verloren. Die ersatzgeschwächten Königsblauen dürfen nach dem erst am Ende deutlichen 0:3 (0:1) in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim Bundesligisten FC Augsburg aber ein bisschen neuen Mut schöpfen.
FCA macht erst am Ende alles klar
Augsburgs neuer Publikumsliebling Alexis Claude-Maurice, der am vergangenen Samstag beim 2:1 gegen Borussia Dortmund beide Treffer erzielt hatte, bereitete den Weg (26.) - allerdings sah Torhüter Justin Heekeren dabei sehr unglücklich aus, auch wenn der Ball auf dem Rumpel-Rasen tückisch aufsetzte. Bis dahin war der FCA, bei denen der lange verletzte Finn Dahmen im Tor stand, trotz klarer Überlegenheit kaum zum Abschluss gekommen.
Die Mannschaft von Trainer Jess Thorup agierte in der zweiten Halbzeit ein wenig zu schludrig, zog aber erstmals seit sechs Jahren ins Achtelfinale ein. Arne Maier (87.) und Samuel Essende (90.) machten den Sieg in erst in den Schlussminuten klar.
Schalke hielt auch nach dem Rückstand wacker dagegen, wagte sich in der zweiten Halbzeit im Bemühen um den Ausgleich auch immer wieder nach vorne, war in seinen Mitteln aber beschränkt. Es fehlten Genauigkeit im Passspiel und Durchschlagskraft am und im Strafraum. Zudem war Dahmen beim Schuss von Derry Murkin auf dem Posten (63.). Und Kenan Kamaran stand bei seinem Treffer klar im Abseits (70.).
Die Aufstellungen:
FC Augsburg: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck - Marius Wolf (80. Koudossou), Onyeka (58. A. Maier), Jakic, Giannoulis - Rexhbecaj (73. Kömür), Claude-Maurice (58. Essende) - Tietz (80. Mounié) Trainer: Jess Thorup