Fußball: Nations League Frauen, Niederlande - Deutschland.
Nations League der Frauen - 2025

Nations League der Frauen - 2025 - DFB-Frauen holen Punkt in den Niederlanden

Nations League der Frauen - 2025
DFB-Frauen holen Punkt in den Niederlanden
Nations League der Frauen - 2025
DFB-Frauen holen Punkt in den Niederlanden

Die deutsche Frauen-Nationalelf ist mit einem Unentschieden in die Nations League gestartet. In Breda gab es ein 2:2 gegen die Niederlande.

Nations League der Frauen - 2025
DFB-Frauen holen Punkt in den Niederlanden
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Die deutsche Frauen-Nationalelf ist mit einem Unentschieden in die Nations League gestartet. In Breda gab es ein 2:2 gegen die Niederlande.

Wolfsburgs Star-Stürmerin Lineth Beerensteyn hat den deutschen Fußballerinnen einen optimalen Start in die Nations League vermasselt. Beim 2:2 (1:1) in den Niederlanden nutzte die 28 Jahre alte Angreiferin die Schwächen in der DFB-Abwehr zweimal gnadenlos (13. und 66. Minute). Bayerns Lea Schüller (45.+1) und Sjoeke Nüsken (50.) sorgten im ersten Pflichtspiel unter Bundestrainer Christian Wück für die Gäste-Tore vor rund 11.000 Fans. 

Oranje mit dem besseren Start

Den besseren Start machte zunächst das Team von Oranje-Trainer Andries Jonker, allen voran Beerensteyn. Die Wolfsburgerin sprintete der DFB-Debütantin Rebecca Knaak nach einem Steilpass durch die bemerkenswert offene Abwehr mühelos davon und schob den Ball anschließend durch die Beine von Torhüterin Ann-Katrin Berger zum 1:0. Neuling Knaak, erstmals nach über neun Jahren wieder im DFB-Kader, wirkte in der Anfangsphase etwas wackelig - was allerdings für die gesamte deutsche Abwehr um Kapitänin Giulia Gwinn und Stellvertreterin Janina Minge galt.
Offensiv vermisste nicht nur der an der Seitenlinie grantelnde Wück Raffinesse und Spielkunst. Laura Freigang vergab recht kläglich zwei gute Gelegenheiten, ehe Schüller nach einer gefühlvollen Flanke von Klara Bühl quasi mit dem Pausenpfiff per Kopf das 1:1 gelang. 

Toller Spielzug zum 2:1 für die DFB-Elf

Nach dem Seitenwechsel hallte der nächste Jubelschrei aus dem Gästeblock durchs Stadion. Gwinn setzte Jule Brand ein, die im Strafraum gefühlvoll auf Nüsken passte. Flach vollendete die Chelsea-Spielerin die elegante Kombination zur Führung. Und kurz darauf hätte Schüller nach Bühls Flanke fast erhöht, scheiterte per Kopf aber an Torhüterin Daphne van Domselaar.
In einer Phase, in der die Deutschen merklich besser in der Partie schienen, setzte Beerensteyn den nächsten Stich. Sie profitierte dabei von gleich zwei Stellungsfehlern der Gäste: Auf der linken Abwehrseite waren sich Sarai Linder und Bühl uneinig, wer auf Flankengeberin Chasity Grant aufzupassen hatte; im Zentrum ließ Gwinn in ihrem Rücken Beerensteyn ungestört zum Kopfball kommen. Berger flog vergebens. Gegen Ende waren es eher die Niederländerinnen, die auf den Sieg drängten, obschon Wück in Linda Dallmann, Vivien Endemann, Selina Cerci und Felicitas Rauch auf vier frische Kräfte setzte. 

Die Aufstellungen:   

Niederlande: van Domselaar - Casparij, Dijkstra (71. Spitse), Buurman (71. Janssen), Brugts – Kaptein (83. R. Jansen), Groenen, Beerensteyn, van de Donk (43. Grant), Roord – Miedema (71. Snoeijs) 
Trainer: Andries Jonker  
Deutschland: Berger - Gwinn, Minge, Knaak, Linder (88. Rauch) - Senß, Nüsken, Brand (79. Endemann), Freigang (64. Dallmann), Bühl (77. Cerci) - Schüller 
Trainer: Christian Wück 
Schiedsrichterin: Maria Sole Caputi (Italien)