Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Lena Lattwein (VfL Wolfsburg, 8) und Lara Schmidt (1. FC Nürnberg, 27) im Laufduell
Bundesliga der Frauen - 2023/24
Lena Lattwein (VfL Wolfsburg, 8) und Lara Schmidt (1. FC Nürnberg, 27) im Laufduell

Bundesliga der Frauen - 2023/24 - Wolfsburg schlägt Nürnberg mit Mühe

Bundesliga der Frauen - 2023/24
Wolfsburg schlägt Nürnberg mit Mühe
Abspielen
Bundesliga der Frauen - 2023/24
Wolfsburg schlägt Nürnberg mit Mühe
  • 06.10.2023

Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Bilanz des VfL Wolfsburg in der Frauen-Bundesliga bleibt makellos. Leicht fiel das 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg aber nicht.

Abspielen
Bundesliga der Frauen - 2023/24
Wolfsburg schlägt Nürnberg mit Mühe
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 06.10.2023

Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Bilanz des VfL Wolfsburg in der Frauen-Bundesliga bleibt makellos. Leicht fiel das 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg aber nicht.

Abspielen
In einem doch eher einseitigen Spiel gewinnen die Pokalsiegerinnen vom VfL Wolfsburg gegen den Aufsteiger aus Nürnberg "nur" mit 1:0. Für die Nürnbergerinnen war es das bisher beste Spiel in Liga eins. Mit defensive Aggressivität störten sie die Wolfsburgerinnen kontinuierlich. Für den VfL sind die drei Punkte aufgrund der geringen Torausbeute wohl ein schwacher Trost. 

Ein Tor reicht Wolfsburg zum Sieg gegen Nürnberg 

In der ersten Hälfte hat der Gastgeber aus Wolfsburg das Spiel weitesgehend im Griff, dominiert es. In der 12. Spielminute trifft die Niederländerin Kalma per Kopf zum 1:0, ihr erstes Bundesliga-Tor für den VfL. Danach tun sich die Wölfinnen schwer, gegen defensiv aggressive Nürnbergerinnen klare Chancen herauszuspielen. Gefahr lauerte vor allem nach ruhenden Bällen. Ein einziger Schuss auf das Tor der Wolfsburgerinnen (38.) hätte zum Ausgleich führen können, doch der Schuss geriet zu zentral - kein Problem für Nationaltorhüterin Merle Frohms.
Die zweite Hälfe startet gut für die Nürnbergerinnen. Die erste Chance (51.) gehört dem Club, doch der Ball landet am Pfosten. Dann das gleiche Bild wie schon in Hälfte Nummer eins: Wolfsburg dominiert, Nürnberg stört. In der 70. Minute dann die erste gute Chance für die Wölfinnen - Flanke Huth, Jule Brandt kann den Ball nicht richtig verwerten und köpft über das Tor. Die Chancen bleiben auch im weiteren Verlauf des Spiels rar gesät. Am Ende ist es das Tor durch Kalma aus der 12. Minute, das das Spiel entscheidet.

Die Aufstellungen:  

VfL Wolfsburg: Frohms – Wedemeyer (63. Wilms), Janssen, Hendrich (46. Hegering), Nuria – Lattwein (63. Xhemaili), Demann, Huth, Hagel, Brand (74. Pajor) – Kalma (84. Popp)
Trainer: Tommy Stroot 
1. FC Nürnberg: Krammer - Steck, Schmidt, May, Mai (90. Salfelder), Thöle – Guttenberger (79. Mailbeck), Brunmair (90. Kaczor), Bogenschütz – Mühlemann (79. Kusch), Burkard (68. Scholz)
Trainer: Thomas Oostendorp
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.