Stuttgarts Serhou Guirassy jubelt nach seinem Tor zum 2:1 beim Spiel gegen Dortmund am 11.11.2023.
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - VfB Stuttgart im Offensivrausch gegen BVB

Bundesliga - 2023/24
VfB Stuttgart im Offensivrausch gegen BVB
Bundesliga - 2023/24
VfB Stuttgart im Offensivrausch gegen BVB

Dortmund hat zu spüren bekommen, warum Stuttgart in der Spitzengruppe mitspielt. Der VfB bezwang - mit einem Tor von Rückkehrer Serhou Guirassy - den BVB hochverdient mit 2:1.

Bundesliga - 2023/24
VfB Stuttgart im Offensivrausch gegen BVB
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Dortmund hat zu spüren bekommen, warum Stuttgart in der Spitzengruppe mitspielt. Der VfB bezwang - mit einem Tor von Rückkehrer Serhou Guirassy - den BVB hochverdient mit 2:1.

Der VfB Stuttgart hat das nächste Ausrufezeichen gesetzt und bezwang Borussia Dortmund mit 2:1. Das erste Tor erzielte der BVB: Niclas Füllkrug (36.) brachte die Gäste in Führung. Deniz Undav (42.) erzielte kurz vor der Pause den verdienten Ausgleich. Nach Gregor Kobels zweitem folgenschwerem Foulspiel nutzte Serhou Guirassy (83.) den Strafstoß zur Führung.

VfB lässt viele Chancen aus

Die Stuttgarter liefen die Defensivreihe des BVB früh an und hatten die große Chance zur Führung, als Gregor Kobel den enteilten Deniz Undav im Strafraum foulte. Doch der Schweizer machte seinen Fehler direkt wieder gut und hielt als erster BVB-Torwart seit über zehn Jahren einen Elfmeter. Chris Führich (11.) konnte den BVB-Keeper nicht überwinden. Stuttgart vergab hingegen zwar bereits im dritten Spiel in Folge einen Strafstoß. Dortmund fand dennoch kaum Entlastung und hatte mit den zahlreichen Angriffen der Hausherren sichtlich Probleme.
Mehrmals kam Stuttgart zu vielversprechenden Chancen, scheiterte aber entweder an der eigenen Kaltschnäuzigkeit oder immer wieder am starken Gäste-Schlussmann Kobel. Entsprechend überraschend ging der BVB in Führung: Bei einem der seltenen Entlastungsangriffe drückte Niclas Füllkrug bei Dortmunds erster Chance den Ball freistehend über die Linie. Stuttgart wirkte aber nur kurz geschockt - und kam schon mit der nächsten Möglichkeit zum Ausgleich: Jamie Leweling steckte auf Undav durch, der Kobel aus kurzer Distanz keine Chance ließ (42.). 

Guirassy durchbricht Elfer-Fluch des VfB

Terzic reagierte und brachte zur zweiten Halbzeit Marco Reus und Donyell Malen für Julian Brandt und Karim Adeyemi. Doch erneut hatten die Gastgeber den deutlich besseren Start. Die Schwaben setzten aber zum Leidwesen der Stuttgarter Zuschauer auch ihren Chancenwucher fort. Bei einer Gelegenheit von Führich (54.) und einem Beinahe-Eigentor von Nico Schlotterbeck (60.) war der BVB im Glück.
Das Spiel gestaltete sich danach ausgeglichener. Marcel Sabitzer traf nach Vorlage von Julian Ryerson nur den Pfosten (62.). Der BVB zeigte sich vor allem gegen den Ball verbessert, doch Kobel stoppte erneut einen Stuttgarter Angreifer mit unerlaubten Mitteln. Serhou Guirassy trat bei seinem Comeback selbst an und traf zum 2:1-Siegtor für den VfB Stuttgart (83.). 

Die Aufstellungen

VfB Stuttgart: Nübel – Anton, Zagadou, Ito - Leweling (66. Guirassy), Karazor, Stiller, Mittelstädt (88. Stergiou) – Millot (88. Jeong), Führich (67. Vagnoman) – Undav (76. Katompa Mvumpa)
Trainer:  Sebastian Hoeneß 
Borussia Dortmund: Kobel – Süle, Hummels (28. Bensebaini), Schlotterbeck, Ryerson – Özcan, Nmecha (63. Reyna), Sabitzer – Adeyemi (46. Reus), Füllkrug (77. Moukoko), Brandt (46. Malen)
Trainer: Edin Terzic 
Schiedsrichter: Tobias Stieler