Bundesliga - 2023/24 - Union rettet spät einen Punkt gegen Augsburg
Bundesliga - 2023/24
Union rettet spät einen Punkt gegen Augsburg
Bundesliga - 2023/24
Union rettet spät einen Punkt gegen Augsburg
Union Berlin hat im ersten Spiel nach dem Abschied von Trainer Urs Fischer einen Punkt geholt. Die Köpenicker trennten sich zuhause 1:1 vom FC Augsburg.
Bundesliga - 2023/24
Union rettet spät einen Punkt gegen Augsburg
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Union Berlin hat im ersten Spiel nach dem Abschied von Trainer Urs Fischer einen Punkt geholt. Die Köpenicker trennten sich zuhause 1:1 vom FC Augsburg.
Der 1. FC Union Berlin hat gegen den FC Augsburg nach zuvor neun Bundesliga-Pleiten in Folge wieder einen Punkt geholt. Kevin Volland (88.) ließ Union jubeln, nachdem Robin Knoche (58.) einen Strafstoß für die Berliner verschossen hatte. Zuvor hatte Ermedin Demirovic (39.) Augsburg durch einen Foulelfmeter in Führung gebracht.
Union stoppt Negativserie
Union Berlin wirkte gegen den FC Augsburg gleich gefährlicher als noch bei vielen vorherigen Auftritten. Nach einer Flanke von Robin Gosens scheiterte Kevin Behrens (10.) im Eins-Gegen-Eins erst an FCA-Torhüter Finn Dahmen. Die Gastgeber, für die später erneut Behrens (27.) knapp am Tor vorbei köpfte, spielten durchaus mutig.
Das Pech holte die Hausherren jedoch schnell wieder ein: Als Gosens einen Augsburger Angriff an der Strafraumkante per harter Grätsche gegen Arne Engels klärte, sah Schiedsrichter Florian Badstübner darin ein Foul und zeigte auch nach Ansicht der Videobilder auf den Punkt. Ermedin Demirovic schob den Elfmeter ganz locker rechts unten über die Linie (39.). Kurz vor der Pause hatte David Fofana (45.+4) zwar noch den Ausgleich auf dem Fuß, doch Dahmen parierte stark.
Volland trifft kurz vor Schluss
Nach dem Seitenwechsel blieb es ein hitziges Spiel, in dem Union viel investierte. Dahmen stand jedoch beim Strafstoß von Behrens sowie danach gegen Fofana immer im Weg. Gosens stand zudem vor einem Kopfball-Treffer (64.) in der Vorbereitung im Abseits. Letztlich aber ließ Volland die Försterei erbeben, als er in der 88. Minute den Ausgleichstreffer erzielte.
Die Aufstellungen:
1. FC Union Berlin: Rönnow - Jaeckel, Knoche, Leite (86. Hollerbach) - Trimmel (76. Juranovic), Laidouni, Haberer (67. Schäfer), Gosens (76. Roussillon) - Volland - Behrens, Fofana (76. Kaufmann Sørensen)
Trainer: Marco Grote
Trainer: Marco Grote
FC Augsburg: Dahmen - Gumny (23. Mbabu), Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen - Rexhbecaj, Dorsch - Engels (64. Vargas), Demirovic (78. Michel), Iago (78. Bauer) - Tietz (77. Breithaupt)
Trainer: Jess Thorup
Trainer: Jess Thorup
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)