Bundesliga - 2023/24 - Hoffenheim gewinnt Spektakel gegen Gladbach
Bundesliga - 2023/24
Hoffenheim gewinnt Spektakel gegen Gladbach
Bundesliga - 2023/24
Hoffenheim gewinnt Spektakel gegen Gladbach
Drei Tore von Robin Hack haben Borussia Mönchengladbach nicht gereicht, um aus Hoffenheim etwas mitzunehmen: Die TSG setzte sich nach wilden 90 Minuten mit 4:3 durch.
Bundesliga - 2023/24
Hoffenheim gewinnt Spektakel gegen Gladbach
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Drei Tore von Robin Hack haben Borussia Mönchengladbach nicht gereicht, um aus Hoffenheim etwas mitzunehmen: Die TSG setzte sich nach wilden 90 Minuten mit 4:3 durch.
Trotz eines Hattricks von Robin Hack hat Borussia Mönchengladbach nach einer nervenaufreibenden Schlussphase das Gastspiel bei der TSG Hoffenheim verloren. Mit der 3:4-Niederlage verzeichneten die Fohlen einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
Weghorst bringt Hoffenheim in Führung
Die Gladbacher spielten ohne ihren Stammkeeper Jonas Omlin, der durch Oberschenkelbeschwerden ausfiel. Beide Mannschaften begannen verhalten. Der erste Torschuss der Partie erfolgte durch die Gäste. Der flache Schuss auf die lange Ecke von Robin Hack fand jedoch nur Hoffenheims Keeper Oliver Baumann (11.). Acht Minuten später wurde Gladbachs Ersatztorwart Moritz Nicolas das erste Mal geprüft. Pavel Kadeřábek zielte aus zwölf Metern in den linken Winkel, jedoch verhindert Nicolas durch eine starke Flugeinlage das erste Tor des Duells (19.).
Nach einer knappen halben Stunde scheiterte Maximilian Beier am Aluminium (33.). Kurz drauf bestrafte Hoffenheim den gegnerischen Aufbaufehler mit dem Führungstreffer. Wout Weghorst verwandelte aus zehn Metern (36.). Die Führung sollte jedoch nicht lange andauern. Gladbach antwortete mit einem Schuss in die Ecke von Hack (39.). So ging es mit 1:1 in die Halbzeit.
Wildes Hin und Her
Nach Wiederanpfiff startete die Partie voller Elan und Druck. In der 50. Minute scheiterte Weghorst am Pfosten, Andrej Kramarićs Nachschuss wehrte Nicolas ab (51.) und Kadeřábek verzog bei einem Freistoß (53.). In der 58. Minute erhöhte Grischa Prömel mit einem Traumtor aus 22 Metern zur 2:1 Führung. Die Antwort der Fohlen ließ nicht lange auf sich warten. Alassane Pléa schloss aus spitzem Winkel ab, traf jedoch nur Baumanns Brust (61.). Stefan Lainer traf kurz drauf nur den Außenpfosten (65.).
Das 2:2 schien greifbar nah und es folgte eine hektische Phase. Mit einem satten Rechtschuss von Ozan Kabak baute dieser die Hoffenheimer Führung weiter aus (66.). Doch die Partie war lange noch nicht entschieden. Hack verwandelte per Kopf nach einer Vorlage von Joe Scally zum Anschlusstreffer (78.). Auch die Schlussphase solle ereignisreich bleiben. Per Innenrist erzielte Hack sein drittes Tor der Partie in die von Baumann offengelassene Ecke (89.). Der eingewechselte Anton Stach ließ die Fans auf den Tribünen mit seinem Siegtreffer zum 4:3 in der Nachspielzeit nochmals jubeln (90.+1).
Die Aufstellungen:
TSG Hoffenheim: Baumann – Kabak (71. Brooks), Grillitsch, Drexler – Kadeřábek, Tohumcu, Skov (90.+4 Jurasek), Prömel (84. Stach), Kramarić (84. Becker) – Weghorst, Beier (84. Bebou)
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Friedrich (69. Ngoumou), Elvedi, Wöber – Lainer (69. Scally), Weigl, Itakura (80.+2 Fukurda), Netz (90.+2 Netz), Reitz (69. Cvancara), Hack – Pléa
Trainer: Gerardo Seoane
Trainer: Gerardo Seoane
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)