Bundesliga - 2023/24 - RB Leipzig zu effizient für den FC Augsburg
Bundesliga - 2023/24
RB Leipzig zu effizient für den FC Augsburg
Bundesliga - 2023/24
RB Leipzig zu effizient für den FC Augsburg
Eine starke erste Hälfte hat RB Leipzig genügt, um den FC Augsburg in die Schranken zu verweisen. Die Leipziger setzten sich verdient mit 3:0 durch.
Bundesliga - 2023/24
RB Leipzig zu effizient für den FC Augsburg
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Eine starke erste Hälfte hat RB Leipzig genügt, um den FC Augsburg in die Schranken zu verweisen. Die Leipziger setzten sich verdient mit 3:0 durch.
RB Leipzig hat mit einem deutlichen 3:0 gegen den FC Augsburg am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga den dritten Sieg in Serie eingefahren. Yougster Xavi Simons brachte die Bullen früh in Führung (6.). Noch in der ersten halben Stunde erhöhten Lois Openda (11.) und David Raum (27.) auf 3:0. Trotz Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kamen die Gäste nicht mehr zurück ins Spiel.
Leipzig legt furios los
Die Augsburger erwischten den besseren Start und brachten die Leipziger Viererkette sofort in Schwierigkeiten. Castello Lukeba konnte bei seinem Startelfdebüt im letzten Moment klären (3.). Auf der Gegenseite behauptete sich Emil Forsberg stark im Mittelfeld und nahm über außen Openda mit. Dessen Flanke verwertete Neuzugang Xavi Simons per sehenswertem Flugkopfball zur frühen Führung (6.).
Der Niederländer stand auch fünf Minuten später im Fokus: Ohne Bedrängnis kam Simons im Zentrum an den Ball und steckte durch auf Openda. Der Torjäger schob flach ins rechte untere Eck ein (11.). Leipzig glänzte im ersten Durchgang mit gnadenloser Effizienz. Der überragende Simons nahm im Mittelfeld gegen mehrere Augsburger Tempo auf und bediente auf der rechten Seite Yussuf Poulsen. Seine flache Hereingabe fand am zweiten Pfosten David Raum, der zum 3:0 für die Gastgeber einschob (27.). Vor der Pause hatte Openda sogar noch die Riesenchance zum 4:0, scheiterte jedoch an Finn Dahmen im Augsburger Tor (41.).
Augsburg nach der Pause besser
Augsburg-Coach Enrico Maaßen wechselte nach der Halbzeit gleich dreimal und seine Mannschaft zeigte ein anderes Gesicht. Nach Flanke von Kevin Mbabu setzte sich Phillip Tietz im Kopfballduell gegen Benjamin Henrichs durch und zwang Janis Blaswich zu einer spektakulären Parade (49.). Wenig später war der Keeper wieder zur Stelle: Tietz legte in die Mitte zu Ermedin Demirovic, der aus fünf Metern nur einschieben musste aber am starken Blaswich scheiterte (56.).
Die Augsburger wirkten wie ausgewechselt und dominierten das Spiel. Es mangelte jedoch an Effizienz, um einen der bisherigen zwölf Torabschlüsse zu versenken. Von RB Leipzig kam in dieser Phase wenig, oftmals fehlte der letzte Pass in der gefährlichen Zone. Am Ende konnte sich der FC Augsburg nicht für seine Leistungssteigerung belohnen und verlor mit 0:3.
Die Aufstellungen:
RB Leipzig: Blaswich – Henrichs, Simakan, Lukeba, Raum (76. Lenz) – Schlager, Kampl – Xavi (76. Baumgartner), Forsberg (63. Carvalho) – Openda (63. Sesko), Poulsen (87. Werner)
Trainer: Marco Rose
Trainer: Marco Rose
FC Augsburg: Dahmen – Udokhai (46. Gouweleeuw), Bauer, Pfeiffer – Pedersen (46. Iago), Dorsch (45.+2 Engels), Rexhbecaj, Mbabu – Demirovic, Vargas (81. F. Jensen) – Beljo (46. P. Tietz)
Trainer: Enrico Maaßen
Trainer: Enrico Maaßen
Schiedsrichter: Sascha Stegemann